Einladung

Der Arbeitskreis Neutronenstreuung (AK7) der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie lädt ein zu folgendem Workshop:

Neutronenstreuung für Kristallographen

8.-9. Oktober 2007

GKSS Forschungszentrum, Geesthacht

Zum Inhalt

Der Arbeitskreis Neutronenstreuung veranstaltet einen Einführungskurs in die Neutronenstreuung mit der speziellen Ausrichtung auf kristallographische Anliegen. Er richtet sich an Studenten, die an Diplom- oder Doktorarbeit arbeiten oder kurz davor stehen, und an alle Wissenschaftler, die einen Einstieg in die Neutronenstreuung suchen.

Die Übersicht der vorgestellten Techniken behandelt Pulver- und Einkristall-Beugungsmethoden zur Untersuchung der Kristall- und magnetischen Struktur, inelastische Streumethoden zur Bestimmung von strukturellen und magnetischen Anregungen, sowie die Analyse der diffusen Streuung aufgrund von nur kurzreichweitiger Ordnung. Der Kurs soll auch in Hinblick auf praktische Aspekte zum Erlangen der Neutronenmesszeit beraten, also darlegen, wo und wie man Proposal stellen kann. Den Teilnehmern des Kurses wird die Möglichkeit gegeben, eigene Themenstellungen auf Postern vorzustellen und somit intensiv mit den verschiedenen Experten zu diskutieren. Experimentiereinrichtungen an der Geesthacht Neutron Facility (GeNF) können besichtigt werden.

Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.

Montag, 8. Oktober 2007

13:00 Begrüßung

13:30 Pulvermethoden – Kristallstruktur (Gilles/FRM II)

14:30 Pulvermethoden – Magnetismus (Schneidewind/TU Dresden)

15:30 Kaffeepause

16:00 Einkristalldiffraktion – Kristallstruktur (Meven/FRM II)

17:00 Einkristalldiffraktion – Magnetismus (Braden/Uni Köln)

18:00 Postersitzung

Dienstag, 9. Oktober 2007

8:30 Spektroskopie – Phononen & Magnonen (Braden/Uni Köln)

9:30 Diffuse Streuung (Frey/LMU)

10:30 Kaffeepause

11:00 Materialwissenschaften (Brokmeier/GKSS)

12:00 Weiche Materie (Linser/GKSS)

13:00 Mittagspause/Abreise

14:30 Besichtigung GKSS (optional)