Live-Videokonferenz aus dem FRM II ins Deutsche Museum

Aktuell, Wissenschaft, ANTARES |

Schüler der 9.-11. Jahrgangsstufe können am Donnerstag, 17. Dezember, live in die Experimentierhalle des FRM II blicken.

Am Instrument ANTARES in der Experimentierhalle des FRM II findet die Live-Übertragung statt.

Dort wird Dr. Burkhard Schillinger am Instrument ANTARES zeigen, wie sich Neutronen nutzen lassen, um mehr über das Innere von Materie zu erfahren. Der Wissenschaftler wird live Proben durchstrahlen und erklären, welche anderen Objekte aus der Kunst, für die Industrie und Wissenschaft er untersucht. 

Dr. Schillinger wird an Beispielen schildern, warum sich Neutronen zur Analyse dieser Gegenstände sehr oft besser eignen als Röntgenstrahlen. Durch Rotieren der Proben im Neutronenstrahl entstehen sogar Bilder mit 3-D-Informationen.

Normalerweise haben Unter-16-Jährige keinen Zugang zur Forschungs-Neutronenquelle. Diese TUMlive-Videokonferenz, bei der die Schüler aus dem Zentrum für Neue Technologien im Deutschen Museum dem Forscher in Garching live Fragen stellen können, bietet eine einmalige Chance für Jüngere, den FRM II direkt zu erleben.