Strahlenschutzüberwachung des FRM II und der dort tätigen Personen

Zu den Aufgaben des Strahlenschutzes zählen neben der personendosimetrischen Überwachung aller in den Strahlenschutzbereichen des FRM II tätigen Personen (Eigen- und Fremdpersonal, wie Messgäste und Fremdfirmen) auch die Strahlenschutzüberwachung des FRM II.

Zur personendosimetrischen Überwachung gehört neben der Strahlenschutz-Unterweisung, die Ausstattung mit persönlichen Dosimetern, die Terminverfolgung der strahlenschutzärztlichen Untersuchung und die Inkorporationsüberwachung der Mitarbeiter des FRM II.

Jährliche Unterweisung

Alle Personen müssen vor dem erstmaligen Zutritt zu den Kontrollbereichen des FRM II zu den Themen Strahlenschutz und Verhalten im Kontrollbereich unterwiesen werden. Die Tiefe der Unterweisung ist von der jeweiligen Tätigkeit abhängig. Die Unterweisung wird jährlich wiederholt.

Zur Überwachung der gesetzlich vorgegebenen Grenzwerte für die Personendosis werden alle in den Kontrollbereichen des FRM II tätig werdenden Personen mit persönlichen Dosimetern ausgestattet. Zusätzlich zum amtlichen Dosimeter wird auch ein nichtamtliches, elektronisches Dosimeter getragen. Letzteres gibt beim Überschreiten von eingestellten Grenzwerten akustischen Alarm.

Neben der mit Dosimetern überwachten äußeren Strahlenexposition ist bei Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen auch die innere Strahlenexposition zu überwachen. Die innere Strahlenexposition wird durch in den Körper aufgenommene (inkorporierte) radioaktive Stoffe verursacht. Zur Überwachung der gesetzlich vorgegebenen Grenzwerte werden Ausscheidungsanalysen und Ganzkörpermessungen durchgeführt.

Daneben werden alle beruflich strahlenexponierten Mitarbeiter des FRM II einmal jährlich ärztlich untersucht.

Überwachung der Vorschriften

Die Mitarbeiter des Strahlenschutzes sorgen dafür, dass alle Strahlenschutzvorschriften und -auflagen an den Instrumenten, sowie bei Betrieb und Wartung des Reaktors eingehalten werden. Zur Durchführung seiner Überwachungsaufgaben stehen dem Strahlenschutz eine Vielzahl von mobilen Messgeräten und Instrumenten zur Verfügung.

Daneben gibt es noch festinstallierte Messstellen im Reaktorgebäude und in den Experimentierhallen, diese können über die betriebliche Leittechnik durch den Strahlenschutz online abgefragt werden.

Des Weiteren kümmert sich der Strahlenschutz auch um die Freigabe von Gegenständen und Material aus den Kontrollbereichen, die radioaktiven Abfälle sowie um die Prüfung und Wartung der Strahlenschutzinstrumentierung.