Forschungs-Neutronenquelle
Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)

RSS

News

Aktuell, Wissenschaft |

MLZ-Konferenz 2023: Neutronen für Biomaterialien

In der Lebensmittelindustrie bis hin zu künstlicher Intelligenz: Biomaterialien werden immer öfter angewandt. Auch Neutronen am Heinz Maier-Leibnitz-Zentrum können diese Materialien charakterisieren. Vom 22. bis 25. Mai findet die Konferenz “Neutrons for Biomaterials” statt. Deadline für das Einreichen von Abstracts ist am 31. März, Anmeldung bis 11. April .

Industrie, SANS-1 |

Super-Methoden für Superlegierungen

Die neu entwickelte Superlegierung VDM® Alloy 780 widersteht Temperaturen von bis zu 750°C und hält enormen Kräften mit Leichtigkeit stand. Solche Materialien sind richtige Superheldinnen unter den Legierungen. Und genau wie menschliche Superheld*innen, haben auch sie ganz besondere Labore und Methoden, mit denen sie ihre Kräfte verbessern können. Neutronen und…

Aktuell, Wissenschaft |

Was die Zelle im Innersten zusammenhält

Bei seinem öffentlichen Vortrag im Rahmen der Reihe „Wissenschaft für Jedermann“ im Deutschen Museum hat Dr. Sebastian Busch mehr als 100 Zuhörenden Einblick in seine Forschung an Wasser bei wichtigen Prozessen im menschlichen Körper gegeben. Der Vortag ist online im YouTube Channel des Deutschen Museums abrufbar.

Von resistenten Stählen und heilenden Nanopartikeln: Spezialausgabe zu magnetischer Kleinwinkelstreuung

16 wissenschaftliche Artikel über magnetische Kleinwinkelstreuung mit Neutronen haben vier Forschende in einer Sonderausgabe der Fachzeitschrift „Journal of Applied Crystallography“ zusammengestellt. Sie sind alle im Laufe eines guten halben Jahres in der Zeitschrift veröffentlicht worden.