Forschungs-Neutronenquelle
Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)

RSS

News

Wissenschaft, Allgemein |

Mehr als 500 Forschende bei Konferenz am MLZ

Vom 20. bis zum 23. März fand in Garching die achte Europäische Neutronenstreu-Konferenz (ECNS) statt. Gastgeber war nach St. Petersburg (2019) und Zaragoza (2015) diesmal das Heinz Maier-Leibnitz Zentrum.

Aktuell, Wissenschaft |

Martin Müller ist neuer LENS-Vorsitzender

Die “League of Advanced European Neutron Sources” LENS hat MLZ-Direktor Prof. Dr. Martin Müller zum neuen Vorsitzenden gewählt, sein Stellvertreter ist Prof. Dr. Michel Kenzelmann vom PSI. Sie folgen auf Prof. Dr. Helmut Schober (ILL) und Prof. Dr. Robert McGreevy (ISIS).

Aktuell, Wissenschaft |

MLZ-Konferenz 2023: Neutronen für Biomaterialien

In der Lebensmittelindustrie bis hin zu künstlicher Intelligenz: Biomaterialien werden immer öfter angewandt. Auch Neutronen am Heinz Maier-Leibnitz-Zentrum können diese Materialien charakterisieren. Vom 22. bis 25. Mai findet die Konferenz “Neutrons for Biomaterials” statt. Deadline für das Einreichen von Abstracts ist am 31. März, Anmeldung bis 11. April .

Industrie, SANS-1 |

Super-Methoden für Superlegierungen

Die neu entwickelte Superlegierung VDM® Alloy 780 widersteht Temperaturen von bis zu 750°C und hält enormen Kräften mit Leichtigkeit stand. Solche Materialien sind richtige Superheldinnen unter den Legierungen. Und genau wie menschliche Superheld*innen, haben auch sie ganz besondere Labore und Methoden, mit denen sie ihre Kräfte verbessern können. Neutronen und…