Forschungs-Neutronenquelle
Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)

RSS

News

Aktuell, Wissenschaft |

Was die Zelle im Innersten zusammenhält

Bei seinem öffentlichen Vortrag im Rahmen der Reihe „Wissenschaft für Jedermann“ im Deutschen Museum hat Dr. Sebastian Busch mehr als 100 Zuhörenden Einblick in seine Forschung an Wasser bei wichtigen Prozessen im menschlichen Körper gegeben. Der Vortag ist online im YouTube Channel des Deutschen Museums abrufbar.

Von resistenten Stählen und heilenden Nanopartikeln: Spezialausgabe zu magnetischer Kleinwinkelstreuung

16 wissenschaftliche Artikel über magnetische Kleinwinkelstreuung mit Neutronen haben vier Forschende in einer Sonderausgabe der Fachzeitschrift „Journal of Applied Crystallography“ zusammengestellt. Sie sind alle im Laufe eines guten halben Jahres in der Zeitschrift veröffentlicht worden.

SPODI, Pressemitteilung |

Feststoffbatterie: Neue Materialklasse mit hervorragender Ionenleitfähigkeit

Einem Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) ist mit der Entdeckung einer überdurchschnittlich leitfähigen Materialklasse ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung von leistungsfähigen Feststoff-Batterien gelungen. Untersuchungen an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) haben zu der Entdeckung entscheidend beigetragen.

Gründungsvater des FRM II verstorben: Trauer um Wolfgang Gläser

Er war der Nachfolger von Heinz Maier-Leibnitz und hat in erheblichem Maße dazu beigetragen, dass in Garching die modernste Neutronenquelle der Welt steht. Nun ist Prof. Dr. Wolfgang Gläser im Alter von 89 Jahren verstorben.