Forschungs-Neutronenquelle
Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)

RSS

News

SPODI, Pressemitteilung |

Feststoffbatterie: Neue Materialklasse mit hervorragender Ionenleitfähigkeit

Einem Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) ist mit der Entdeckung einer überdurchschnittlich leitfähigen Materialklasse ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung von leistungsfähigen Feststoff-Batterien gelungen. Untersuchungen an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) haben zu der Entdeckung entscheidend beigetragen.

Gründungsvater des FRM II verstorben: Trauer um Wolfgang Gläser

Er war der Nachfolger von Heinz Maier-Leibnitz und hat in erheblichem Maße dazu beigetragen, dass in Garching die modernste Neutronenquelle der Welt steht. Nun ist Prof. Dr. Wolfgang Gläser im Alter von 89 Jahren verstorben.

Wissenschaft, STRESS-SPEC |

Per Neutronenstrahl zu besseren Akkus

Mit neuen Erkenntnissen über das Innere von Lithium-Ionen-Akkus ist einem Team aus Wissenschaftlern um Dr. Anatoliy Senyshyn und Dominik Petz ein weiterer Schritt hin zu langlebigeren Batterien gelungen. Neutronenstreuung am Instrument STRESS-SPEC des MLZ und weitere Messungen zeigten einen Zusammenhang zwischen höherer Temperaturentwicklung des Akkus und seinem…

Aktuell, Wissenschaft, Pressemitteilung |

Offener Brief des Komittee Forschung mit Neutronen an das BMBF

Die Mitglieder des Komitees Forschung mit Neutronen (KFN) sind besorgt über die aktuelle Situation der Forschung mit Neutronen in Deutschland. In einem Brief an das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) schildern sie die Lage und machen Vorschläge, wie aktuelle Engpässe umgangen und zukünftige vermieden werden können.