Skip to content
  • Career
  • Phone book
  • Events
  • MLZ Webpage
  • MLZ User Office
  • Webmail (internal)
  • Webmail ("Betrieb")
  • Intranet
  • de
  • en
  • Research Neutron Source Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
  • Technical University of Munich
Technical University of Munich
  • Home
  • About us
    • From "Atomic Egg" to FRM II
    • Facts & Figures
      • Auftragsvergaben
    • News & Media
      • News article
      • Films
        • Interactive panorama
      • Brochures
        • Annual Reports
        • Newsletter
      • Events
        • Open day 2024
    • Contact
  • The Neutron Source
    • Neutrons
    • Fuel elements
      • Life cycle of a fuel element
      • Disposal of fuel elements
        • FRM II fuel element
        • Storage in Ahaus
        • Secure packaging
        • Transport vehicle
        • Permits
        • Function test
        • FAQ
      • Conversion
        • What does the conversion entail
        • Objectives of the conversion
        • Who is working on the conversion?
        • Fact check
    • Reactor
      • Installations in the pool
      • Guiding the beams
        • Cooling circuits
    • Irradiation facilities
      • Rabbit Irradiation
      • Capsule Irradiation
      • Mechanical Irradiation
      • Irradiation Position in the Control Rod
      • Irradiation with fast neutrons
      • Future Mo-99 irradiation facility
    • Safety
  • Safe all round
    • Protection of persons
    • Monitoring the facility
    • Monitoring the environment
      • Discharge of C-14
  • Research
  • Medicine
    • Radioisotopes for diagnostics
    • Radioisotopes for therapy
    • Tumor irradiation
  • Industry
    • Materialanalyse
      • TUM-Expertenforen
      • VDI Fachausschuss 101
        • Bildgebende Verfahren
        • Optische Messverfahren
        • Eigenspannungs- und Texturanalyse
        • Analytik
      • Analysis with neutrons
    • Radioisotopes for industry
    • Silicon doping
  • Career
  • Guided Tours
  1. Home
  2. About us
  3. News & Media
  4. News article

News

Abschaltung wegen defekten Rechners

Aktuell, Allgemein | 22.03.2017


Am Donnerstag, 16. März 2017, fiel um 21:12 Uhr ein Gateway-Rechner aus. Infolgedessen hat sich der FRM II drei Minuten später automatisch abgeschaltet.

Die betriebliche Leittechnik erhält über diesen Gateway-Rechner zur Visualisierung, Weiterverarbeitung und Archivierung Daten aus dem Reaktorschutzsystem, die durch den Ausfall nicht mehr zur Verfügung standen. Als Folge der fehlenden Signale hat sich der Reaktor selbständig abgeschaltet.

Auf Personen, die Umgebung und die Gesamtanlage hatte die Schnellabschaltung keine Auswirkungen. Der Gateway-Rechner wurde neu gestartet und war ohne weitere Maßnahmen wieder funktionsfähig. Er wurde dennoch vorsorglich gegen ein vorhandenes Ersatzgerät ausgetauscht. Der FRM II wurde am Samstag, 18. März, nachmittags wieder angefahren und liefert seitdem wieder Neutronen für Forschung, Industrie und Medizin.


◄ Back to: News article
To top
  • Privacy
  • Imprint
  • Accessibility