Transportfahrzeug

Bei der Beantragung der Beförderungsgenehmigung trat der Antragssteller mit einem umfangreichen Sicherheitskonzept an. Für den Transport wird ein Behälter mit fünf Brennelementen auf ein spezielles Transportfahrzeug geladen und nach Ahaus ins Zwischenlager gefahren.
Dieses Fahrzeug besteht aus einer Zugmaschine und einem Tiefbettauflieger, die nach der "Richtlinie zum Schutz vor Störmaßnahmen oder sonstigen Einwirkungen Dritter beim Transport von Kernbrennstoffen auf Straße und Schiene" (SEWD-Richtlinie des BMU) ausgelegt sind.
Ein Antrag auf Beförderungsgenehmigung wurde durch den vom FRM II (TUM) beauftragten Transporteur bereits 2017 gestellt.