Zum Inhalt springen
  • Karriere
  • Telefonverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • MLZ-Website
  • MLZ User Office
  • Webmail (intern)
  • Webmail (Betrieb)
  • Intranet
  • de
  • en
  • Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
    • Vom "Atom-Ei" zum FRM II
    • Zahlen & Fakten
      • Auftragsvergaben
    • Aktuelles & Medien
      • Newsartikel
      • Filme
        • Interaktives Panorama
      • Broschüren
        • Jahresberichte
        • Newsletter
      • Veranstaltungen
        • Tag der offenen Tür 2024
    • Kontakt
  • Neutronenquelle
    • Neutronen
    • Brennelemente
      • Lebenszyklus eines Brennelements
      • Entsorgung der Brennelemente
        • FRM II-Brennelement
        • Aufbewahrung in Ahaus
        • Sichere Verpackung
        • Transportfahrzeug
        • Genehmigungen
        • Funktionstest
        • FAQ
      • Umrüstung
        • Was bedeutet die Umrüstung
        • Ziele der Umrüstung
        • Wer arbeitet an der Umrüstung?
        • Faktencheck
    • Reaktor
      • Beckeneinbauten
      • Strahlführung
        • Kühlkreisläufe
    • Bestrahlungsanlagen
      • Rohrpostbestrahlung
      • Kapselbestrahlung
      • Mechanische Bestrahlung
      • Bestrahlungsposition im Regelstab
      • Bestrahlung mit schnellen Neutronen
      • Zukünftige Mo-99 Bestrahlungsanlage
    • Sicherheitssysteme
  • Rundherum sicher
    • Schutz von Personen
    • Überwachung der Anlage
    • Überwachung der Umgebung
      • C-14 Ableitung
  • Forschung
  • Medizin
    • Radioisotope für Diagnostik
    • Radioisotope für Therapie
    • Tumorbestrahlungen
  • Industrie
    • Materialanalyse
      • TUM-Expertenforen
      • VDI Fachausschuss 101
        • Bildgebende Verfahren
        • Optische Messverfahren
        • Eigenspannungs- und Texturanalyse
        • Analytik
      • Analytik mit Neutronen
    • Radioisotope für Industrie
    • Siliziumdotierung
  • Karriere
  • Ihr Besuch am FRM II
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Aktuelles & Medien
  4. Veranstaltungen

Veranstaltungen

Veranstaltungen

12.05.2025
The positron instruments at TU Delft - Current status and possible applications (Seminar: Neutronen in Forschung und Industrie)
21.05.2025
Machine Learning - Basics Workshop - AUSGEBUCHT (DEVA Workshop)
26.05.2025
The source for ultra-cold neutrons at the FRM II (Seminar: Neutronen in Forschung und Industrie)
28.07.2025
MLZ Conference 2025: Neutrons for Fusion and Nuclear Applications (Konferenz)
07.10.2025
JCNS Workshop 2025 Trends and Perspectives in Neutron Scattering (Workshop)
27.10.2025
Munich Quantum Matter Days (Konferenz)
03.12.2025
MLZ User Meeting 2025 (Konferenz)

Wissenschaftliche Veranstaltungen

Neutronen in Forschung und Industrie

Die Forschungs-Neutronenquelle organisiert als Teil des Curriculums im Physik-Studium der Technischen Universität München zusammen mit dem Lehrstuhl E21 das Seminar, montags während der Vorlesungszeit von 14.30 bis 15.30 Uhr im Hörsaal 2 des Physik-Departments.

Vorlesungen zur Reaktorphysik

Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Tag der offenen Tür

Türöffner-Tag der Maus (WDR)

Veranstaltungen für die Industrie


Veranstaltungsarchiv

Eine Übersicht über Veranstaltungen seit dem Jahr 2004 am FRM II finden Sie in unserem Veranstaltungsarchiv.

To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit