Fortschritt und Wettbewerbsfähigkeit hängen wesentlich von neuen Materialien und neuen Technologien ab. Die Charakterisierung dieser Materialien und die Optimierung von Verfahren sind oft nur mit Neutronen oder Synchrotronstrahlung möglich.
Der zweijährige Masterstudiengang „Materials Science Exploring Large Scale Facilities (MaMaSELF)“ startet im Jahr 2014. MaMaSELF ist Bestandteil des Erasmus-Mundus-Programms der EU: Zwingend vorgeschrieben ist mindestens ein Ortswechsel an eine andere Großforschungseinrichtung. Die Partnerinstitute sind in ganz Europa verteilt. Es gibt also reichliche Möglichkeiten, diese Vorgabe umzusetzen, eine davon ist die Forschungs-Neutronenquelle FRM II. Bewerbungsvoraussetzung ist ein Bachelor in Materialwissenschaften, Physik, Chemie, Geowissenschaften oder verwandten Fächern. Unterrichtssprache ist bei allen Partnern Englisch, deshalb sind gute Englischkenntnisse unbedingt erforderlich.
Die wesentlichen Vorteile des Masterstudiengangs sind:
- Studieren in einem internationalen Umfeld
- zwei Masterabschlüsse von zwei verschiedenen Universitäten (Rennes, München – LMU or TUM, Turin, Montpellier) mit nur einem Masterstudiengang
- Summerschool über Neutronen- und Synchrotrontechniken in Montpellier
- Partnerinstitutionen in den USA, Japan, Schweiz, Indien und Russland
- Zusätzliche Förderung von der EU: 9000 € für EU-Studenten und 22 000 € für Nicht-EU-Studenten.
Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen unter www.mamaself.eu.
Kontakt: Karin Kleinstück (karin.kleinstueck@frm2.tum.de)