Zum Inhalt springen
  • Karriere
  • Telefonverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • MLZ-Website
  • MLZ User Office
  • Webmail (intern)
  • Webmail (Betrieb)
  • Intranet
  • de
  • en
  • Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
    • Vom "Atom-Ei" zum FRM II
    • Zahlen & Fakten
      • Auftragsvergaben
    • Aktuelles & Medien
      • Newsartikel
      • Filme
        • Interaktives Panorama
      • Broschüren
        • Jahresberichte
        • Newsletter
      • Veranstaltungen
        • Maustag für Groß und Klein 2025
    • Kontakt
  • Neutronenquelle
    • Neutronen
    • Brennelemente
      • Lebenszyklus eines Brennelements
      • Entsorgung der Brennelemente
        • FRM II-Brennelement
        • Aufbewahrung in Ahaus
        • Sichere Verpackung
        • Transportfahrzeug
        • Genehmigungen
        • Funktionstest
        • FAQ
      • Umrüstung
        • Was bedeutet die Umrüstung
        • Ziele der Umrüstung
        • Wer arbeitet an der Umrüstung?
        • Faktencheck
    • Reaktor
      • Beckeneinbauten
      • Strahlführung
        • Kühlkreisläufe
    • Bestrahlungsanlagen
      • Rohrpostbestrahlung
      • Kapselbestrahlung
      • Mechanische Bestrahlung
      • Bestrahlungsposition im Regelstab
      • Bestrahlung mit schnellen Neutronen
      • Zukünftige Mo-99 Bestrahlungsanlage
    • Sicherheitssysteme
  • Rundherum sicher
    • Schutz von Personen
    • Überwachung der Anlage
    • Überwachung der Umgebung
      • C-14 Ableitung
  • Transporte
  • Forschung
  • Medizin
    • Radioisotope für Diagnostik
    • Radioisotope für Therapie
    • Tumorbestrahlungen
  • Industrie
    • Materialanalyse
      • TUM-Expertenforen
      • VDI Fachausschuss 101
        • Bildgebende Verfahren
        • Optische Messverfahren
        • Eigenspannungs- und Texturanalyse
        • Analytik
      • Analytik mit Neutronen
    • Radioisotope für Industrie
    • Siliziumdotierung
  • Karriere
  • Ihr Besuch am FRM II

Maustag für Groß und Klein

Aktuell, Allgemein | 18.08.2025

Jedes Jahr ein Highlight für Groß und Klein: Jetzt für die Maustag-Führungen am 3. Oktober anmelden!

Flüssiger Stickstoff hat eine Temperatur von -196 °C – wofür man den wohl einsetzen kann? Kinder zwischen 7 und 13 Jahren finden es bei den Führungen heraus.

Am 3. Oktober lädt die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) wieder zum Maustag ein. Ab sofort können sich Besucherinnen und Besucher für die Erwachsenenführungen sowie die beliebten Kinderführungen durch die Forschungs-Neutronenquelle anmelden. Dabei werden Fragen beantwortet wie: „Was sind eigentlich Neutronen?“ oder „Wie helfen sie bei der Entwicklung neuer Medikamente?“

Auch abseits der Führungen lohnt es sich, in der Magistrale des Maschinenwesens der TUM (Boltzmannstraße 15, Garching) vorbeizuschauen. Dort gibt es die Möglichkeit, direkt mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen. Außerdem warten spannende Info- und Mitmachstände, Vorträge, Filme, eine VR-Brille und Lego-Modelle der Instrumente.

Die Maus und der FRM II freuen sich auf viele neugierige Gäste!

Die Plätze für die Führungen sind begrenzt. Hier geht's zur Anmeldung!


◄
To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit