Um welche Mengen handelt es sich und welche Aktivität weist die Flüssigkeit auf?

In den vergangenen knapp 15 Betriebsjahren hat die Forschungs-Neutronenquelle pro Jahr durchschnittlich 250 Kubikmeter Wasser abgeleitet. Das entspricht 2500 Badewannen voll (angenommenes Vollbad: 100 Liter). Bei der Radiochemie (einschließlich Zyklotron und IAZ) betrug die durchschnittliche Jahresableitung der letzten 10 Jahre nur etwa 130 Kubikmeter.
Das Wasser wird chargenweise und nach vorheriger Beprobung abgeleitet. Dabei verhindern technische und administrative Maßnahmen eine Grenzwertüberschreitung. Ein Liter darf maximal eine Aktivität von 4000 Becquerel (bei der RCM: 370 Becquerel) aufweisen. Im Vergleich dazu hat z.B. ein im Baumarkt erhältlicher Kilogramm Kunstdünger 6300 Becquerel. In den vergangenen 20 Jahren sind FRM II und RCM immer deutlich unter den maximal genehmigten Jahresgrenzwerten geblieben. Sie schöpfen diese nur im einstelligen Prozentbereich aus.