Zur Zeit werden die Außenanlagen des FRM-II gestaltet. Das betrifft nicht nur Straßenführungen und Parkplätze. Es werden ebenfalls heimische Bäume und Sträucher gepflanzt und die Teichanlage mit Wasserpflanzen - wie Seerosen und kleinen Schilfsaum - angelegt.
Eine Besonderheit ist dabei die Pflanzung der blauen Dreimasterblume (Tradescantia ohiensis), die dem Gerücht nach Radioaktivität durch einen Farbumschlag der Blüte anzeigen soll. Mit diesem Gerücht wurde der Forscherinstinkt von Herrn Dr. Waschkowski geweckt, der die Blume beschaffte und pflanzte.
Nicht nur optisch sieht die Anlage hübsch aus, sie spricht auch bereits Tiere an: So kommt regelmäßig ein Stockentenpaar zu Besuch und schwimmt laut schnatternd die Teichlänge ab. An den Kühltürmen baut ein Rotschwänzchen sein Nest. Damit weitere Hilfestellungen für die Vogelwelt gegeben werden, wurden eine Reihe von Nistkästen beiderseits des Zauns aufgehängt. Es sind bewährte, beständige Holzbetonkästen mit unterschiedlichen Einfluglochgrößen für verschiedene Meisenarten und für Stare und sogenannte Halbhöhlen für beispielsweise Bachstelzen sowie Sonderkästen für Fledermäuse, Hohltauben und spezielle Insektenarten.
Nach der Gestaltung der Außenanlagen heißt es jetzt warten. Noch in diesem Sommer wird die Begrünung Form annehmen.
Weitere Bilder der Außenanlage finden Sie in unserem Bilder-Archiv.