In unmittelbarer Nähe zum Reaktorgebäude wird der neue Komplex das Jülich Centre of Neutron Science, sowie Aussenstellen des GKSS Forschungszentrums und des Hahn-Meitner-Instituts Berlin, aufnehmen. Ähnlich wie in der schon bestehenden Neutronenleiterhalle wird die neue Osthalle für Experimente genutzt werden.
Durch die enge Kooperation werden Münchner und Jülicher Wissenschaftler mit ihren Kollegen den FRM II zu einem international führenden Zentrum für die Neutronenforschung ausbauen. Schon heute erweist sich die Neutronenquelle als Magnet für die internationale Spitzenforschung. Im Umfeld zahlreicher moderner Lehr- und Forschungseinrichtungen ist Garching zu einer der feinsten Adressen der Wissenschaft geworden.