Am 15. März 2006, nicht einmal einen Monat nach der feierlichen Einweihung des Jülich Center for Neutron Science JCNS, ist heute das erste Neutronenspektrometer an der Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching angekommen. Nach der Entscheidung des Forschungszentrums Jülich die eigene Neutronenquelle im Mai 2006 stillzulegen, wurde im Juni 2004 ein Kooperationsvertrag mit der Technischen Universität München für den Aufbau einer Außenstelle des Forschungszentrums am FRM II abgeschlossen. Seitdem laufen in Jülich, wie auch in Garching die Arbeiten für die Vorbereitung des Umzuges von insgesamt 8 Streuinstumenten auf Hochtouren. Heute war es nun soweit, der erste große Transport mit 2 Containern auf einem Tieflader rollt auf das Gelände des FRM II.
Als erstes der bereits existierenden Instrumente zieht das Neutronen-Spinecho-Spektrometer nach Garching. Bereits seit mehreren Wochen laufen die Anpassungsarbeiten am Spektrometer für den Umzug in der Neutronenleiterhalle am FRM II. Der gesamte Unterbau des Spektrometers mußte an die neue Position des Neutronenleiters angepasst werden. Aber nicht nur die nötigen Anpassungen an die Geometrie wurden vorgenommen. Neue Magnetspulen verbessern die Auflösung des Instrumentes, damit am FRM II mit deutlich mehr Neutronen und besserer Empfindlichkeit noch langsamere Bewegungsprozesse in Festkörpern untersucht werden können. Ein Hauptanwendungsgebiet ist die Untersuchung von sogenannter weicher Materie, z. B. Polymere oder organische Moleküle. Hier entscheiden die Bewegungen auf atomaren Längenskalen über die Eigenschaften der Materialien.