Zum Inhalt springen
  • Karriere
  • Telefonverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • MLZ-Website
  • MLZ User Office
  • Webmail (intern)
  • Webmail (Betrieb)
  • Intranet
  • de
  • en
  • Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
    • Vom "Atom-Ei" zum FRM II
    • Zahlen & Fakten
      • Auftragsvergaben
    • Aktuelles & Medien
      • Newsartikel
      • Filme
        • Interaktives Panorama
      • Broschüren
        • Jahresberichte
        • Newsletter
      • Veranstaltungen
        • Tag der offenen Tür 2024
    • Kontakt
  • Neutronenquelle
    • Neutronen
    • Brennelemente
      • Lebenszyklus eines Brennelements
      • Entsorgung der Brennelemente
        • FRM II-Brennelement
        • Aufbewahrung in Ahaus
        • Sichere Verpackung
        • Transportfahrzeug
        • Genehmigungen
        • Funktionstest
        • FAQ
      • Umrüstung
        • Was bedeutet die Umrüstung
        • Ziele der Umrüstung
        • Wer arbeitet an der Umrüstung?
        • Faktencheck
    • Reaktor
      • Beckeneinbauten
      • Strahlführung
        • Kühlkreisläufe
    • Bestrahlungsanlagen
      • Rohrpostbestrahlung
      • Kapselbestrahlung
      • Mechanische Bestrahlung
      • Bestrahlungsposition im Regelstab
      • Bestrahlung mit schnellen Neutronen
      • Zukünftige Mo-99 Bestrahlungsanlage
    • Sicherheitssysteme
  • Rundherum sicher
    • Schutz von Personen
    • Überwachung der Anlage
    • Überwachung der Umgebung
      • C-14 Ableitung
  • Forschung
  • Medizin
    • Radioisotope für Diagnostik
    • Radioisotope für Therapie
    • Tumorbestrahlungen
  • Industrie
    • Materialanalyse
      • TUM-Expertenforen
      • VDI Fachausschuss 101
        • Bildgebende Verfahren
        • Optische Messverfahren
        • Eigenspannungs- und Texturanalyse
        • Analytik
      • Analytik mit Neutronen
    • Radioisotope für Industrie
    • Siliziumdotierung
  • Karriere
  • Ihr Besuch am FRM II
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Aktuelles & Medien
  4. Newsartikel

Newsartikel

Forschung zum Frühstück …

Aktuell, Industrie | 25.06.2015


25.06.2015

… heißt eine Veranstaltungsreihe der IHK für München und Oberbayern, die sich an Unternehmer, Entwicklungs- und Produktionsleiter und technologisch orientierte Dienstleister richtet. Am 23. Juni erschienen deshalb 20 IHK-Mitglieder aus verschiedenen Branchen morgens um 8 Uhr, um sich über die Werkstoffprüfung mit Neutronen zu informieren. Nach einer kurzen Begrüßung durch Prof. Winfried Petry und einem einführenden Vortrag mit vielen sehr praxisnahen Beispielen von Dr. Ralph Gilles brach die Gruppe zu einem Kurzrundgang in die Neutronenleiterhalle auf, um von dort aus wenigstens einen Eindruck von der Anlage, den Instrumenten und ihren Möglichkeiten zu bekommen. Beim anschließenden Frühstück konnten den anwesenden Wissenschaftlern dann weitere Fragen gestellt und konkrete Anliegen geklärt werden. Die Teilnehmer an dieser Frühstücksrunde zeigten sich äußerst interessiert, so dass aus dem Frühstück schon fast ein Brunch wurde – ein Gewinn für beide Seiten ist damit schon ganz sicher!


Dateien:

  • IHK-gruppenfoto.JPG 195 KB
◄ Zurück zu: Newsartikel
To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit