Die Abschaltung war nötig, um den kürzlich ausgetauschten Motor des Kompressors der Kalten Quelle zu überprüfen. Weil die Überprüfung ohne Befunde abgeschlossen wurde, ist der FRM II seit 14. Juli, Vormittag, wieder in Betrieb. Gegen Mittag wurde die Nennleistung von 20 Megawatt erreicht.
Der aktuelle Zyklus läuft nun bis zum Montag, 26. Juli, 8.30 Uhr.