Das schwere Gewitter am Freitag, 29.7.2005 abends führte zu einem
Spannungseinbruch im Stromnetz, welches den FRM-II versorgt. Wie bei
derartigen Ereignissen vorgesehen schaltete der FRM-II automatisch ab.
Der Abschaltprozess verlief bestimmungsgemäß. Seit 1.8.2005 ist der
FRM-II wieder im regulären Betrieb auf seiner Nominalleistung und die
wissenschaftlichen Experimente mit Neutronen können fortgeführt werden.
Newsartikel
FRM-II wieder im regulärem Leistungsbetrieb nach Unterbrechung der externen Stromversorgung
Allgemein |
