Nach einer Besichtigung der Labore am FRM II geht es am Mittwoch, 29. September, in die Tagungsräume nach Herrsching am Ammersee. Dort berichten Experten aus der Probenumgebung von den 14 verschiedenen Einrichtungen in Vorträgen von ihren Erfahrungen. Auch am Donnerstag, den 30. September, sind Vorträge aus Wissenschaft und Industrie geboten. Bei der anschließenden Postersession besteht Gelegenheit zum Austausch unter den Teilnehmern. Um hohe Drücke und spezielle Probenumgebung geht es in den Vorträgen am Freitag.
Der internationale Workshop für Probenumgebung an Neutronenquellen findet im Zwei-Jahres-Rhythmus an wechselnden Orten statt. Organisator und Leiter der Probenumgebung am FRM II, Dr. Jürgen Peters, freut sich über den Austausch mit den Fachkollegen, der nun sogar noch internationaler geworden ist: „Zum ersten Mal nehmen dieses Jahr asiatische Wissenschaftler am Treffen teil.“