Die ECNS (European Conference on Neutron Scattering) 2011 lockte in der Woche vom 17. bis 22. Juli rund 750 Wissenschaftler nach Prag, darunter allein 16 von der Forschungs-Neutronenquelle in Garching. Gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern Jülich Centre for Neutron Science, Helmholtz-Zentrum Geesthacht und Helmholtz-Zentrum Berlin war der FRM II "Platinum Partner" und informierte an einem Stand über die Experimentiermöglichkeiten an der Neutronenquelle.
Zwischen den Vorträgen und den Postersessions war der FRM II-Stand regelmäßig umlagert. Wissenschaftler wollten ganz konkret wissen, was die Neutronenquelle an Experimentiermöglichkeiten zu bieten hat und wie sie sich um Messzeiten in Garching bewerben können.
Was sie wissenschaftlich geleistet haben, zeigten die Mitglieder des JCNS, HZG, HZB und FRM II in insgesamt mehr als 50 Beiträgen auf der ECNS: in 20 Vorträgen und rund 30 Postern.
Das Gruppenfoto der JCNS, HZG, HZB und FRM II-Teilnehmer befindet sich zum Download unten auf dieser Seite.