Der ERASMUS-MUNDUS Master Course “MaMaSELF” (Master of Materials Science Exploiting Large Scale Facilities) wurde von der Europäischen Kommission zur Teilnahme in Action 3 ausgewählt und kann 20 Stipendien (3100 €) für europäische Studenten vergeben, die Teile ihre Masterarbeit im Ausland ausführen wollen. Masterarbeitsprojekte von bis zu 5 Monaten können in der Schweiz oder in Japan an erstklassigen Forschungslaboratorien durchgeführt werden. Die Schweizer Partner sind die ETH Zürich und das Paul-Scherrer-Institut (PSI) in Villigen, in Japan die Universitäten von Kyoto und Kofu . Alle Forschungsprojekte in Materialwissenschaften haben enge Verbindungen mit Großforschungseinrichtungen wie SPring-8 (Japan) und der Swiss Light Source (PSI), beides Synchrotronquellen der dritten Generation und dem Labor für Neutronenstreuung am PSI.
Weitere Informationen zum Master-Kurs sowie zur Bewerbung finden Sie unter http://etudes.univ-rennes1.fr/mamaself und www.ph.tum.de/mamaself/index.html.
Anmeldeschluss: verlängert bis 20. Juni 2008