In den Zeiten zwischen den Zyklen und nach dem Ende des vierten Zyklus in diesem Jahr stehen turnusgemäße Wartungsarbeiten an.
In der großen Wartungspause ab Oktober ist zusätzlich der Austausch zweier Strahlrohre geplant: Ein Strahlrohr, das die Positronenquelle NEPOMUC versorgt, wird ersetzt. Das Kadmium im Strahlrohr, durch das die Antiteilchen entstehen, ist nach fünf Jahren aufgebraucht. Ein weiteres Rohr soll so umgebaut werden, dass dort Radioisotope für die Pharmaindustrie produziert werden können.
Wie geplant wurde die Forschungs-Neutronenquelle am 23.Dezember 2009 um 11:00 Uhr zur Weihnachtspause abgeschaltet. Der aktuelle Zyklus 22 wird seit 11. Januar fortgesetzt. Damit lieferte der FRM II im Jahr 2009 seinen etwa 1000 wissenschaftlichen Nutzern an 237 Tagen Neutronen. 3139 nicht-wissenschaftliche Besucher besichtigten im vergangenen Jahr die Neutronenquelle in Garching.
Information über die geplante Produktion von medizinischen Radioisotopen
Information über die Positronenquelle am FRM II