Die automatisch alarmierte TUM-Feuerwehr stellte vor Ort fest, dass es in einem Serverraum, wahrscheinlich aufgrund eines technischen Defekts, zum Brand eines Klimagerätes gekommen war. Beim betroffenen Gebäudeteil handelt es sich um einen konventionellen Bürotrakt.
Der Brand wurde durch die TUM-Feuerwehr mit Hilfe von zwei Handfeuerlöschern gelöscht. Es entstand kein Personen- und nur geringer Sachschaden.
Direkt vor Ort waren planmäßig ebenfalls die freiwillige Feuerwehr aus Garching mit mehreren Fahrzeugen, ein Rettungswagen sowie die Polizei. Unterstützung leisteten ebenso verschiedene Rufdienste des FRM II und des Forschungszentrum Jülich.
Zu keiner Zeit waren Sicherheitseinrichtungen des FRM II betroffen oder die Freisetzung von Radioaktivität zu besorgen. Alle Sicherheitseinrichtungen haben auslegungsgemäß funktioniert.