Zum Inhalt springen
  • Karriere
  • Telefonverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • MLZ-Website
  • MLZ User Office
  • Webmail (intern)
  • Webmail (Betrieb)
  • Intranet
  • de
  • en
  • Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
    • Vom "Atom-Ei" zum FRM II
    • Zahlen & Fakten
      • Auftragsvergaben
    • Aktuelles & Medien
      • Newsartikel
      • Filme
        • Interaktives Panorama
      • Broschüren
        • Jahresberichte
        • Newsletter
      • Veranstaltungen
        • Tag der offenen Tür 2024
    • Kontakt
  • Neutronenquelle
    • Neutronen
    • Brennelemente
      • Lebenszyklus eines Brennelements
      • Entsorgung der Brennelemente
        • FRM II-Brennelement
        • Aufbewahrung in Ahaus
        • Sichere Verpackung
        • Transportfahrzeug
        • Genehmigungen
        • Funktionstest
        • FAQ
      • Umrüstung
        • Was bedeutet die Umrüstung
        • Ziele der Umrüstung
        • Wer arbeitet an der Umrüstung?
        • Faktencheck
    • Reaktor
      • Beckeneinbauten
      • Strahlführung
        • Kühlkreisläufe
    • Bestrahlungsanlagen
      • Rohrpostbestrahlung
      • Kapselbestrahlung
      • Mechanische Bestrahlung
      • Bestrahlungsposition im Regelstab
      • Bestrahlung mit schnellen Neutronen
      • Zukünftige Mo-99 Bestrahlungsanlage
    • Sicherheitssysteme
  • Rundherum sicher
    • Schutz von Personen
    • Überwachung der Anlage
    • Überwachung der Umgebung
      • C-14 Ableitung
  • Forschung
  • Medizin
    • Radioisotope für Diagnostik
    • Radioisotope für Therapie
    • Tumorbestrahlungen
  • Industrie
    • Materialanalyse
      • TUM-Expertenforen
      • VDI Fachausschuss 101
        • Bildgebende Verfahren
        • Optische Messverfahren
        • Eigenspannungs- und Texturanalyse
        • Analytik
      • Analytik mit Neutronen
    • Radioisotope für Industrie
    • Siliziumdotierung
  • Karriere
  • Ihr Besuch am FRM II
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Aktuelles & Medien
  4. Newsartikel

Newsartikel

26.03.2020

Hilfe in Zeiten von Coronavirus – Reinstwasser vom FRM II für Desinfektionsmittel

Die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) unterstützt die Feuerwehren und das Technische Hilfswerk (THW) mit der Herstellung von Reinstwasser für Flächendesinfektionsmittel. Die Reinstwasserproduktionsanlage am FRM II hat derzeit genügend Kapazität, da der Reaktor sich in der… [weiterlesen]

25.03.2020

Schnellzugang für Forschung an Coronavirus SARS-CoV-2

Forscher weltweit bemühen sich, Medikamente oder einen Impfstoff gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 zu entwickeln. Auch das Heinz Maier-Leibnitz Zentrum (MLZ) bietet angesichts der Corona-Pandemie gesonderten Zugang zu Messungen mit Neutronen, die wichtigen Einblick in das Verhalten des Virus geben… [weiterlesen]

20.03.2020

Nordpol ohne Südpol: Magnetische Monopole nachgewiesen

Zerbricht man einen Stabmagneten, so haben beide Teile wieder einen Nord- und einen Südpol. Einzeln bewegliche magnetische Pole waren bislang nur aus einer einzigen Klasse von magnetischen Kristallen bekannt. Ein internationales Forscherteam hat nun magnetische Monopole mit Neutronen erstmalig in… [weiterlesen]

16.03.2020

Reaktorzyklus wegen Reisebeschränkungen verschoben

Aktuell liefert der FRM II planmäßig noch bis 16.3. Neutronen für Forschung, Industrie und Medizin. Den folgenden Zyklus hat die Forschungs-Neutronenquelle von ursprünglich Anfang April vorsorglich auf Anfang Mai verschoben. Denn Gastwissenschaftler könnten aufgrund der Corona-Reisebeschränkungen… [weiterlesen]

13.03.2020

Wirbel um eingefrorene Magneten

Wissenschaftler am Instrument RESEDA.

Suppe gefriert bei Minusgraden. Dabei bilden sich zuerst kleine Inseln an Eiskeimen. Ganz ähnlich verhalten sich magnetische Strukturen, die sogenannten Skyrmionen, wie Wissenschaftler mit Hilfe von Neutronen am MLZ erstmals herausgefunden haben. [weiterlesen]

03.03.2020

EU fördert weitere Kooperation mit russischer Neutronenforschung

Die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz erhält rund 350.000 Euro Fördergeld von der EU für die Fortsetzung der Kooperation mit russischen Großforschungseinrichtungen. Ende Februar startete das Projekt CREMLINplus in Hamburg offiziell. [weiterlesen]

02.03.2020

Happy Birthday, FRM II!

Am 02.03.2004 um 14:01 Uhr produzierte die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz ihre ersten Neutronen. Heute, am 02.03.2020, feiert der FRM II seinen 16. Geburtstag. Damals wie heute zählt die Neutronenquelle zu den modernsten und leistungsfähigsten weltweit. [weiterlesen]

27.02.2020

Haltbar und frisch: Neutronen zeigen Details des Trocknungsprozesses der Gefriertrocknung

Die Gefriertrocknung verhilft uns zu schmackhaften Trockenfrüchten im Müsli, zu haltbaren Joghurtkulturen und vielen weiteren wichtigen Produkten. Mit Neutronenstrahlen der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) konnte ein Wissenschaftsteam nun erstmals zeigen, wie die Trocknung im… [weiterlesen]

14.02.2020

LENS-Kolloquium bringt Wissenschaftler und Politker zusammen

Podiumsdiskussion des LENS-Kolloquiums, von links, Maria Paula M. Marques, Kristina Edström, Allan Larsson, Adam Tyson, Wim Bouwman und Helmut Schober.

Wie tragen Neutronen zur missionsbasierten Forschung bei. Zu diesem Thema veranstaltete die League of Advanced European Neutron Sources (LENS), deren Mitglied auch das Heinz Maier-Leibnitz Zentrum (MLZ) ist, ein Kolloquium in Brüssel. Das Treffen brachte Interessenvertreter aus Politik und… [weiterlesen]

11.02.2020

Mit Tarnkappe gegen Parasit

Das Kleinwinkeldiffraktometer KWS-2, das in der Studie zum Einsatz kam, betreibt das JCNS in seiner Außenstelle am Heinz Meier-Leibnitz Zentrum in Garching. © W. Schürmann / TUM

Leishmaniose gilt nach Malaria als die zweithäufigste Todesursache durch einen Parasiten. Die Erkrankung gefährdet weltweit mehr als 310 Millionen Menschen. Jetzt haben spanische und deutsche Forscher mit Hilfe von Neutronen am MLZ die Wirkung eines Medikaments gegen Leishmaniose entscheidend… [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit