Zum Inhalt springen
  • Karriere
  • Telefonverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • MLZ-Website
  • MLZ User Office
  • Webmail (intern)
  • Webmail (Betrieb)
  • Intranet
  • de
  • en
  • Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
    • Vom "Atom-Ei" zum FRM II
    • Zahlen & Fakten
      • Auftragsvergaben
    • Aktuelles & Medien
      • Newsartikel
      • Filme
        • Interaktives Panorama
      • Broschüren
        • Jahresberichte
        • Newsletter
      • Veranstaltungen
        • Tag der offenen Tür 2024
    • Kontakt
  • Neutronenquelle
    • Neutronen
    • Brennelemente
      • Lebenszyklus eines Brennelements
      • Entsorgung der Brennelemente
        • FRM II-Brennelement
        • Aufbewahrung in Ahaus
        • Sichere Verpackung
        • Transportfahrzeug
        • Genehmigungen
        • Funktionstest
        • FAQ
      • Umrüstung
        • Was bedeutet die Umrüstung
        • Ziele der Umrüstung
        • Wer arbeitet an der Umrüstung?
        • Faktencheck
    • Reaktor
      • Beckeneinbauten
      • Strahlführung
        • Kühlkreisläufe
    • Bestrahlungsanlagen
      • Rohrpostbestrahlung
      • Kapselbestrahlung
      • Mechanische Bestrahlung
      • Bestrahlungsposition im Regelstab
      • Bestrahlung mit schnellen Neutronen
      • Zukünftige Mo-99 Bestrahlungsanlage
    • Sicherheitssysteme
  • Rundherum sicher
    • Schutz von Personen
    • Überwachung der Anlage
    • Überwachung der Umgebung
      • C-14 Ableitung
  • Forschung
  • Medizin
    • Radioisotope für Diagnostik
    • Radioisotope für Therapie
    • Tumorbestrahlungen
  • Industrie
    • Materialanalyse
      • TUM-Expertenforen
      • VDI Fachausschuss 101
        • Bildgebende Verfahren
        • Optische Messverfahren
        • Eigenspannungs- und Texturanalyse
        • Analytik
      • Analytik mit Neutronen
    • Radioisotope für Industrie
    • Siliziumdotierung
  • Karriere
  • Ihr Besuch am FRM II
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Aktuelles & Medien
  4. Newsartikel

Newsartikel

27.09.2019

Leuchtendes LEGO und bunte Ballons – FRM II und MLZ auf den Highlights der Physik

„Das Neutron – unendliche Möglichkeiten.“ Unter diesem Motto präsentierten sich FRM II und MLZ auf den diesjährigen „Highlights der Physik“. Das Wissenschaftsfestival fand vom 16. bis 21. September an mehreren Standorten in Bonn statt und lockte mit seinen diversen Exponaten, Vorträgen und… [weiterlesen]

20.09.2019

Neutronen-CT als bildgebendes Verfahren für sicherere Brennelemente

Die Entwicklung neuer und vor allem sichererer Kernbrennstoffe ist ein weltweites Ziel, woran sich auch das Idaho National Laboratory und das Heinz Maier-Leibnitz Zentrum maßgeblich beteiligen. Um die Belastbarkeit von Brennelementen zu testen, werden sie zunächst Extrembedingungen ausgesetzt und… [weiterlesen]

16.09.2019

Paranüsse und Luftballons im Garchinger Bürgerhaus

Mit einem neu gestalteten Stand haben das Heinz Maier-Leibnitz Zentrum und der FRM II an den Garchinger Herbsttagen teilgenommen. Neben zahlreichen Bürgern der Universitätsstadt informierte sich auch Garchings Bürgermeister über die aktuelle Forschung am MLZ. [weiterlesen]

11.09.2019

Werken, Tüfteln, Staunen: Frauenpower an der TUM

Unter dem Motto „Physik und Technik leicht gemacht“ organisierten das MLZ, das Physik-Department der TUM sowie die Gerda Stetter Stiftung in den Sommerferien drei sehr informative und erlebnisreiche Projekttage speziell für Schülerinnen an bayerischen Hochschulen. Die zwölf Mädchen im Alter von 11… [weiterlesen]

03.09.2019

Meldepflichtiges Ereignis in der Forschungs-Neutronenquelle (FRM II): „Abweichung vom spezifizierten Werkstoff bei Schwungscheibenwellen“

Im Zuge der Vorbereitung zur geplanten Instandhaltung an einer Primärpumpe sollten Ersatzwellen für die Schwungscheibeneinheit beschafft werden. Dabei ist aufgefallen, dass drei bereits gelieferte Wellen aus früheren Ersatzteilbeschaffungen eine Abweichung vom spezifizierten Werkstoffzustand… [weiterlesen]

03.09.2019

Kathode der nächsten Generation für Lithium-Ionen-Batterien

Kobalt ist teuer, hochreaktiv und auch geographisch begrenzt, wo es oft unter menschenrechtswidrigen Bedingungen abgebaut wird. Daher wurden bereits enorme Anstrengungen unternommen, um den Kobaltbestand in Lithium-Ionen-Batterien zu reduzieren. Die kobaltfreie Batterie ist das nächste Ziel in… [weiterlesen]

27.08.2019

Neue Batterien: Kleiner, leichter und jetzt auch noch sicherer

Die immer bessere Performance von Handys, Akkuschraubern und Elektroautos verdanken wir Lithium-Ionen-Batterien. Doch mit höheren Energiedichten muss die Sicherheit der Akkus weiterhin gewährleistet werden. Das deutsch-amerikanische Batterieprojekt, LISI, erforscht daher die chemischen Prozesse in… [weiterlesen]

20.08.2019

Nachruf auf Otto Schärpf, SJ

Am 13. Juni 2019 ist Prof. Dr. Otto Schärpf, begnadeter Experimentalphysiker, Universalgelehrter und Priester im Orden der Jesuiten, im Alter von 89 Jahren von uns gegangen. In der Gemeinde der Neutronenstreuer hat er als Pionier der Polarisationsanalyse internationalen Ruhm erworben. Seit 1991 war… [weiterlesen]

12.08.2019

Von Garching nach Schweden: 15 Millionen Euro für den Aufbau von Messinstrumenten an der europäischen Neutronenquelle

Die Technische Universität München (TUM) beteiligt sich am Aufbau zweier Messinstrumente an der Europäischen Spallationsneutronenquelle (ESS) in Schweden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert dieses Vorhaben mit Sach- und Personalmitteln in Höhe von rund 15 Millionen Euro.… [weiterlesen]

05.08.2019

Schneller, höher und heißer messen: 13 Millionen Euro für die Forschung mit Neutronen und Positronen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert 16 Projekte am Heinz Maier-Leibnitz Zentrum (MLZ) mit rund 13 Millionen Euro. Im Rahmen der sogenannten Verbundforschung stehen die Fördermittel zum Auf- und Ausbau von Messgeräten zur Neutronen- und Positronenforschung für einen… [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit