Zum Inhalt springen
  • Karriere
  • Telefonverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • MLZ-Website
  • MLZ User Office
  • Webmail (intern)
  • Webmail (Betrieb)
  • Intranet
  • de
  • en
  • Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
    • Vom "Atom-Ei" zum FRM II
    • Zahlen & Fakten
      • Auftragsvergaben
    • Aktuelles & Medien
      • Newsartikel
      • Filme
        • Interaktives Panorama
      • Broschüren
        • Jahresberichte
        • Newsletter
      • Veranstaltungen
        • Tag der offenen Tür 2024
    • Kontakt
  • Neutronenquelle
    • Neutronen
    • Brennelemente
      • Lebenszyklus eines Brennelements
      • Entsorgung der Brennelemente
        • FRM II-Brennelement
        • Aufbewahrung in Ahaus
        • Sichere Verpackung
        • Transportfahrzeug
        • Genehmigungen
        • Funktionstest
        • FAQ
      • Umrüstung
        • Was bedeutet die Umrüstung
        • Ziele der Umrüstung
        • Wer arbeitet an der Umrüstung?
        • Faktencheck
    • Reaktor
      • Beckeneinbauten
      • Strahlführung
        • Kühlkreisläufe
    • Bestrahlungsanlagen
      • Rohrpostbestrahlung
      • Kapselbestrahlung
      • Mechanische Bestrahlung
      • Bestrahlungsposition im Regelstab
      • Bestrahlung mit schnellen Neutronen
      • Zukünftige Mo-99 Bestrahlungsanlage
    • Sicherheitssysteme
  • Rundherum sicher
    • Schutz von Personen
    • Überwachung der Anlage
    • Überwachung der Umgebung
      • C-14 Ableitung
  • Forschung
  • Medizin
    • Radioisotope für Diagnostik
    • Radioisotope für Therapie
    • Tumorbestrahlungen
  • Industrie
    • Materialanalyse
      • TUM-Expertenforen
      • VDI Fachausschuss 101
        • Bildgebende Verfahren
        • Optische Messverfahren
        • Eigenspannungs- und Texturanalyse
        • Analytik
      • Analytik mit Neutronen
    • Radioisotope für Industrie
    • Siliziumdotierung
  • Karriere
  • Ihr Besuch am FRM II
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Aktuelles & Medien
  4. Newsartikel

Newsartikel

17.05.2017

Von Serpong nach Garching: Austausch und Ausbildung

Das MLZ liefert nicht nur hervorragende wissenschaftliche Ergebnisse und User Service, sondern auch außergewöhnliche Aus- und Weiterbildung für Jugendliche, Weltklasse-Instrumente und deren Upgrades. Dazu gehört von Zeit zu Zeit auch die Unterstützung des technischen Programms der Internationalen… [weiterlesen]

03.05.2017

Ferienakademie für Studenten

„Berge – Wandern – Lernen“ ist das Motto der Ferienakademie Sarntal vom 17. bis 29. September 2017. Bis zum 9. Mai können sich Bachelor- und Masterstudenten verschiedenster Fachrichtungen noch bewerben. [weiterlesen]

18.04.2017

Spintronik mit „geimpften“ Oxidschichten

Spintronik ist ein neues Konzept, das zum einen eine höhere Geschwindigkeit bei der Informationsverarbeitung erlaubt und zum zweiten Besserung bei der Wärmeentwicklung verspricht. Das Konzept beruht darauf, die magnetischen Momente, also den Spin, und nicht wie in der herkömmlichen… [weiterlesen]

13.04.2017

Internationaler Gast dreht Film am FRM II

2016 war Ricardo Garcia Soto zu Besuch in Garching und hat auch den FRM II besichtigt. Daraus ist ein kurzer Film entstanden, der auf Youtube veröffentlicht ist. Ricardo Garcia Soto ist ein chilenischer Wissenschaftsautor und Regisseur von Fernsehfilmen, außerdem betreibt er den sehr erfolgreichen… [weiterlesen]

07.04.2017

EU fördert Entwicklung neuer Brennstoffe

Insgesamt über sechs Millionen Euro, davon eine halbe Million Euro allein am FRM II, investiert die EU in die Entwicklung neuer Brennstoffe im Rahmen des Projektes LEU FOREvER (Fuel fOR REsEarch Reactors). Mit im Boot sind sowohl Forschungsinstitute als auch Industriepartner aus fünf Ländern, die… [weiterlesen]

06.04.2017

Neue Broschüre "Runderum sicher"

In den nächsten Tagen wird die neue Broschüre "Rundherum sicher" der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der Technischen Universität München an sämtliche Haushalte in Garching, Dietersheim (Gemeinde Eching) und Fischerhäuser (Gemeinde Ismaning) verteilt. [weiterlesen]

30.03.2017

Wissenschaft trifft Kunst

Wissenschaftliche Bilder zeigen oft fantastische Motive – für Wissenschaftler manchmal gar nicht so schnell erkennbar. Dem Laien, der den Hintergrund oder die Entstehung nicht kennt und sie deshalb mit ganz anderem Blick betrachtet, offenbaren sie eine ganz eigene Schönheit, die mit klassischen… [weiterlesen]

24.03.2017

Vom verlorenen Lithium – Neutronen erklären Alterung stationärer Batteriespeicher

Gemeinsam mit der VW-VM Forschungsgesellschaft, einer Kooperation von VW und VARTA Microbattery, untersuchten Wissenschaftler des Heinz Maier-Leibnitz Zentrums (MLZ, Arbeitsgruppe Dr. Ralph Gilles) und dem Lehrstuhl Technische Elektrochemie (Prof. Hubert Gasteiger) der Technischen Universität… [weiterlesen]

22.03.2017

Abschaltung wegen defekten Rechners

Am Donnerstag, 16. März 2017, fiel um 21:12 Uhr ein Gateway-Rechner aus. Infolgedessen hat sich der FRM II drei Minuten später automatisch abgeschaltet. Die betriebliche Leittechnik erhält über diesen Gateway-Rechner zur Visualisierung, Weiterverarbeitung und Archivierung Daten aus dem… [weiterlesen]

15.03.2017

EM-Silber für FRM II-Auszubildende

Mentale Stärke gilt als Erfolgsfaktor von Spitzensportlern, und die hat Lea Kleesattel, Auszubildende am FRM II, kürzlich bewiesen. Vom 6.-12. März nahm sie in Maribor (Slowenien) an den Europameisterschaften der Druckluftwaffen-Schützen teil – und überraschte mit einer Silbermedaille im… [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit