Das Forschungszentrum Jülich organisiert für den 18. und 19. September das Design and Engineering of Neutron Instruments Meeting (DENIM). Die Anmeldung ist bis 23. Juli möglich.
[weiterlesen]
Seit dem 26. Juni hängen die Gemälde der Schüler der 10. Jahrgangsstufe des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Garching in der Galerie im U-Bahnhof Garching.
[weiterlesen]
Zehn Jahre nach der ersten Inbetriebnahme müssen gemäß Vorschrift die wichtigsten Komponenten des FRM II intensiv überprüft werden. Diese Prüfungen sind bislang erfolgreich und im Zeitplan verlaufen.
[weiterlesen]
Seit dem Jahr 2000 ist das Atom-Ei außer Betrieb, jetzt liegt der Technischen Universität München auch die Genehmigung zum Rückbau des ersten Forschungsreaktors Deutschlands vor.
[weiterlesen]
Das 5. VDI-TUM-Expertenforum findet am 11. September 2014 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 30. August möglich.
[weiterlesen]
Ba2CoGe2O7 ist ein intensiv dunkelblauer Kristall, den eine japanische Forschergruppe im Labor gezüchtet hat. Das Interesse der Wissenschaftler erweckt er aber nicht wegen seiner Farbe ...
[weiterlesen]
NEUWAVE-6 ist nun an seinem Geburtsort in Garching zurückgekehrt, wo 42 Experten aus 13 Ländern in einer offenen Atmosphäre aktuelle Entwicklungen und Pläne für die Zukunft diskutierten.
[weiterlesen]
Wie helfen Neutronen bei der Entsalzung von Meerwasser? Wie können archäologische Funde vor Korrosion bewahrt werden? Mehr erfahren Sie in den Scientific Highlights des MLZ-Jahresberichts 2013.
[weiterlesen]
Die Mitgliederversammlung des DAtF (Deutsches Atomforum e.V.) hat heute einstimmig die Wahl des DAtF-Präsidiums von Prof. Dr. Winfried Petry zu ihrem Vizepräsidenten bestätigt.
[weiterlesen]