Zum Inhalt springen
  • Karriere
  • Telefonverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • MLZ-Website
  • MLZ User Office
  • Webmail (intern)
  • Webmail (Betrieb)
  • Intranet
  • de
  • en
  • Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
    • Vom "Atom-Ei" zum FRM II
    • Zahlen & Fakten
      • Auftragsvergaben
    • Aktuelles & Medien
      • Newsartikel
      • Filme
        • Interaktives Panorama
      • Broschüren
        • Jahresberichte
        • Newsletter
      • Veranstaltungen
        • Tag der offenen Tür 2024
    • Kontakt
  • Neutronenquelle
    • Neutronen
    • Brennelemente
      • Lebenszyklus eines Brennelements
      • Entsorgung der Brennelemente
        • FRM II-Brennelement
        • Aufbewahrung in Ahaus
        • Sichere Verpackung
        • Transportfahrzeug
        • Genehmigungen
        • Funktionstest
        • FAQ
      • Umrüstung
        • Was bedeutet die Umrüstung
        • Ziele der Umrüstung
        • Wer arbeitet an der Umrüstung?
        • Faktencheck
    • Reaktor
      • Beckeneinbauten
      • Strahlführung
        • Kühlkreisläufe
    • Bestrahlungsanlagen
      • Rohrpostbestrahlung
      • Kapselbestrahlung
      • Mechanische Bestrahlung
      • Bestrahlungsposition im Regelstab
      • Bestrahlung mit schnellen Neutronen
      • Zukünftige Mo-99 Bestrahlungsanlage
    • Sicherheitssysteme
  • Rundherum sicher
    • Schutz von Personen
    • Überwachung der Anlage
    • Überwachung der Umgebung
      • C-14 Ableitung
  • Forschung
  • Medizin
    • Radioisotope für Diagnostik
    • Radioisotope für Therapie
    • Tumorbestrahlungen
  • Industrie
    • Materialanalyse
      • TUM-Expertenforen
      • VDI Fachausschuss 101
        • Bildgebende Verfahren
        • Optische Messverfahren
        • Eigenspannungs- und Texturanalyse
        • Analytik
      • Analytik mit Neutronen
    • Radioisotope für Industrie
    • Siliziumdotierung
  • Karriere
  • Ihr Besuch am FRM II
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Aktuelles & Medien
  4. Newsartikel

Newsartikel

27.04.2011

Magnete aus einzelnen Ionen

Zum ersten Mal haben Wissenschaftler mit Hilfe von Neutronen die magnetischen Wechselwirkungen zwischen einzelnen Kobalt-Ionen gemessen. Die Ergebnisse publizierten sie in der internationalen Fachzeitschrift „Angewandte Chemie“. [weiterlesen]

14.04.2011

Häufig gestellte Fragen zum Sicherheitskonzept der Neutronenquelle

Die Situation in Fukushima, Japan, löst auch in Deutschland Sorge aus. Warum ein derartiger Reaktorunfall an der Neutronenquelle nicht eintreten kann und wie das Sicherheitskonzept des FRM II aussieht, wird in FAQ erläutert. [weiterlesen]

30.03.2011

35. Edgar-Lüscher-Lehrerseminar "Biologisch inspirierte Systeme"

Das beliebte Fortbildungsseminar für Lehrer wird von Prof. Dr. Winfried Petry und Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum vom Physik-Department der TUM organisiert und findet im niederbayerischen Zwiesel statt. [weiterlesen]

28.03.2011

100. Geburtstag von Professor Heinz Maier-Leibnitz

Am 28. März 2011 wäre Professor Dr. Heinz Maier-Leibnitz 100 Jahre alt geworden. Den runden Geburtstag nimmt der FRM II zum Anlass, das Lebenswerk des großen Physikers und Mitbegründers des Physik Departments der TU München zu würdigen. [weiterlesen]

15.03.2011

9 Fragen und Antworten zur Sicherheit am FRM II

Die Situation am Kernkraftwerk Fukushima in Japan ist besorgniserregend. Warum ein derartiger Zwischenfall an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz unmöglich ist, wird in neun Fragen und Antworten erklärt. [weiterlesen]

04.03.2011

Positronen-Strahlrohr erfolgreich ausgetauscht

Wieder ist die Forschungs-Neutronenquelle in ihrer langen Wartungspause einen großen Schritt voran gekommen: Das Strahlrohr 11 der Positronenquelle NEPOMUC wurde erfolgreich ersetzt. [weiterlesen]

28.02.2011

Anmeldung für Neutron Lab Course

Bereits zum 15. Mal bietet das Jülich Centre for Neutron Science im September 2011 in Garching und Jülich einen Einführungskurs in Neutronenstreuung an. Studenten können sich ab sofort anmelden. [weiterlesen]

18.02.2011

Neues Fingerhutrohr für Molybdän-99-Produktion erfolgreich eingebaut

Beim Bau der neuen Bestrahlungsanlage für die Produktion von Molybdän-99 wurde an der Forschungs-Neutronenquelle jetzt ein wichtiger Schritt abgeschlossen. [weiterlesen]

16.02.2011

Festveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Heinz Maier-Leibnitz

Der 100. Geburtstag von Prof. Dr. Heinz Maier-Leibnitz († 2000) am 28. März 2011 ist Anlass, das Lebenswerk des großen Physikers und Mitbegründers des Physik Departments der Technischen Universität München zu würdigen. [weiterlesen]

14.02.2011

[Translate to English:] Neutronenquelle und wissenschaftliche Instrumente einsatzbereit

[Translate to English:] Framatome-Chef Maurel zu Besuch beim FRM-II. [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit