Das beliebte Fortbildungsseminar für Lehrer wird von Prof. Dr. Winfried Petry und Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum vom Physik-Department der TUM organisiert und findet im niederbayerischen Zwiesel statt.
[weiterlesen]
Am 28. März 2011 wäre Professor Dr. Heinz Maier-Leibnitz 100 Jahre alt geworden. Den runden Geburtstag nimmt der FRM II zum Anlass, das Lebenswerk des großen Physikers und Mitbegründers des Physik Departments der TU München zu würdigen.
[weiterlesen]
9 Fragen und Antworten zur Sicherheit am FRM II
Die Situation am Kernkraftwerk Fukushima in Japan ist besorgniserregend. Warum ein derartiger Zwischenfall an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz unmöglich ist, wird in neun Fragen und Antworten erklärt.
[weiterlesen]
Wieder ist die Forschungs-Neutronenquelle in ihrer langen Wartungspause einen großen Schritt voran gekommen: Das Strahlrohr 11 der Positronenquelle NEPOMUC wurde erfolgreich ersetzt.
[weiterlesen]
Bereits zum 15. Mal bietet das Jülich Centre for Neutron Science im September 2011 in Garching und Jülich einen Einführungskurs in Neutronenstreuung an. Studenten können sich ab sofort anmelden.
[weiterlesen]
Beim Bau der neuen Bestrahlungsanlage für die Produktion von Molybdän-99 wurde an der Forschungs-Neutronenquelle jetzt ein wichtiger Schritt abgeschlossen.
[weiterlesen]
Festveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Heinz Maier-Leibnitz
Der 100. Geburtstag von Prof. Dr. Heinz Maier-Leibnitz († 2000) am 28. März 2011 ist Anlass, das Lebenswerk des großen Physikers und Mitbegründers des Physik Departments der Technischen Universität München zu würdigen.
[weiterlesen]
Seit Ende Oktober 2010 befindet sich die Forschungs-Neutronenquelle (FRM II) planmäßig in einer großen Wartungspause. Im Rahmen dieser Revision werden an vielen Systemen Instandhaltungsmaßnahmen vorgenommen.
Unter anderem wurden auch zwei Armaturen aus dem entleerten Schwerwasserkühlkreislauf…
[weiterlesen]
Der Master in Materials Science Exploring Large Scale Facilities (MaMaSELF) hat eine neue Bewerbungsfrist für Studenten für das Studienjahr 2011/2012: Sie endet am 1. Februar 2011.
[weiterlesen]