Am Schülertag der Technischen Universität München nutzten elf Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die Neutronenquelle zu besichtigen. Sie zeigten sich begeistert von der Führung mit Günter Riegel.
[weiterlesen]
JCNS School on Data Analysis with FRIDA
Am 28. und 29. April bietet das Jülich Centre for Neutron Science eine Schulung in FRIDA an. Anmeldeschluss ist der 15. März 2010.
[weiterlesen]
In der Sendung "IQ - Wissenschaft und Forschung" geht es heute um 18.05 Uhr auch um das Modell einer Lunge, das am FRM II untersucht wurde.
[weiterlesen]
Das Jahr 2010 steht an der Forschungs-Neutronenquelle ganz im Zeichen von Umbauarbeiten im Reaktorbecken. An insgesamt 203 Tagen wird der FRM II Neutronen liefern.
[weiterlesen]
Magnetische Wechselwirkungen könnten bewirken, dass bestimmte Materialien Strom verlustfrei leiten, und zwar bei höheren Temperaturen als klassische Supraleiter wie etwa Blei.
[weiterlesen]
Mehr als ein Dutzend Journalisten besuchte jetzt auf Einladung des Forschungszentrums Jülich den FRM II und besah in der Neutronenleiterhalle Instrumente.
[weiterlesen]
Der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, besichtigte heute die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier Leibnitz (FRM II) der TU München (TUM).
[weiterlesen]