Zum Inhalt springen
  • Karriere
  • Telefonverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • MLZ-Website
  • MLZ User Office
  • Webmail (intern)
  • Webmail (Betrieb)
  • Intranet
  • de
  • en
  • Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
    • Vom "Atom-Ei" zum FRM II
    • Zahlen & Fakten
      • Auftragsvergaben
    • Aktuelles & Medien
      • Newsartikel
      • Filme
        • Interaktives Panorama
      • Broschüren
        • Jahresberichte
        • Newsletter
      • Veranstaltungen
        • Tag der offenen Tür 2024
    • Kontakt
  • Neutronenquelle
    • Neutronen
    • Brennelemente
      • Lebenszyklus eines Brennelements
      • Entsorgung der Brennelemente
        • FRM II-Brennelement
        • Aufbewahrung in Ahaus
        • Sichere Verpackung
        • Transportfahrzeug
        • Genehmigungen
        • Funktionstest
        • FAQ
      • Umrüstung
        • Was bedeutet die Umrüstung
        • Ziele der Umrüstung
        • Wer arbeitet an der Umrüstung?
        • Faktencheck
    • Reaktor
      • Beckeneinbauten
      • Strahlführung
        • Kühlkreisläufe
    • Bestrahlungsanlagen
      • Rohrpostbestrahlung
      • Kapselbestrahlung
      • Mechanische Bestrahlung
      • Bestrahlungsposition im Regelstab
      • Bestrahlung mit schnellen Neutronen
      • Zukünftige Mo-99 Bestrahlungsanlage
    • Sicherheitssysteme
  • Rundherum sicher
    • Schutz von Personen
    • Überwachung der Anlage
    • Überwachung der Umgebung
      • C-14 Ableitung
  • Forschung
  • Medizin
    • Radioisotope für Diagnostik
    • Radioisotope für Therapie
    • Tumorbestrahlungen
  • Industrie
    • Materialanalyse
      • TUM-Expertenforen
      • VDI Fachausschuss 101
        • Bildgebende Verfahren
        • Optische Messverfahren
        • Eigenspannungs- und Texturanalyse
        • Analytik
      • Analytik mit Neutronen
    • Radioisotope für Industrie
    • Siliziumdotierung
  • Karriere
  • Ihr Besuch am FRM II
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Aktuelles & Medien
  4. Newsartikel

Newsartikel

09.01.2002

TU-Präsident pflegt Garchinger Kontakte - Gemeinsame Sportanlagen sollen verbinden

Die Technische Universität München setzt den Dialog mit Kommunalpolitikern der Universitätsstadt Garching fort. Der Präsident der TU München, Prof. Dr. Wolfgang A. Herrmann, hat in einem Gespräch mit Manfred Solbrig, SPD-Fraktion, besonders die Ausbaumöglichkeit der "Kommunikationszone`` zwischen… [weiterlesen]

07.01.2002

Alpenverein richtet Umzäunung her - Spontane partnerschaftliche Hilfe

Dank an Sektion Garching. [weiterlesen]

30.12.2001

Keine Bedenken gegen Genehmigung für FRM-II - Strahlenschutzkommission des Bundes bestätigt

Wichtige Hürde zur Inbetriebsetzung genommen. [weiterlesen]

04.12.2001

FRM-II mit drittem Nachtragshaushalt - Einsparungen von gut 19 Millionen Mark

Mehrkosten durch nicht erteilte dritte Teilgenehmigung. [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 88
  • 89
  • 90
To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit