Der FRM II führt ständig ein umfangreiches Programm zur Überwachung von Betriebsparametern durch, das insbesondere zur Kontrolle im Bereich des Strahlenschutzes dient.
Bei der quartalsweise vorzunehmenden Auswertung des in Form von CO2 abgegebenen Kohlenstoffisotops 14C haben sich Werte ergeben, die sich dem festgelegten Grenzwert für die bilanzierte Abgabe nähern.
Obwohl kein unmittelbarer Zusammenhang mit dem Leistungsbetrieb der Neutronenquelle besteht und es auch keine relevanten radiologischen Auswirkungen auf die Umgebung gibt, wurde die Anlage heute am frühen Nachmittag vorsorglich abgefahren. Die auffälligen Messwerte werden weiter untersucht und deren Ursache eindeutig geklärt.
30. Zyklus unterbrochen
Aktuell |
