Zum Inhalt springen
  • Karriere
  • Telefonverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • MLZ-Website
  • MLZ User Office
  • Webmail (intern)
  • Webmail (Betrieb)
  • Intranet
  • de
  • en
  • Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
    • Vom "Atom-Ei" zum FRM II
    • Zahlen & Fakten
      • Auftragsvergaben
    • Aktuelles & Medien
      • Newsartikel
      • Filme
        • Interaktives Panorama
      • Broschüren
        • Jahresberichte
        • Newsletter
      • Veranstaltungen
        • Tag der offenen Tür 2024
    • Kontakt
  • Neutronenquelle
    • Neutronen
    • Brennelemente
      • Lebenszyklus eines Brennelements
      • Entsorgung der Brennelemente
        • FRM II-Brennelement
        • Aufbewahrung in Ahaus
        • Sichere Verpackung
        • Transportfahrzeug
        • Genehmigungen
        • Funktionstest
        • FAQ
      • Umrüstung
        • Was bedeutet die Umrüstung
        • Ziele der Umrüstung
        • Wer arbeitet an der Umrüstung?
        • Faktencheck
    • Reaktor
      • Beckeneinbauten
      • Strahlführung
        • Kühlkreisläufe
    • Bestrahlungsanlagen
      • Rohrpostbestrahlung
      • Kapselbestrahlung
      • Mechanische Bestrahlung
      • Bestrahlungsposition im Regelstab
      • Bestrahlung mit schnellen Neutronen
      • Zukünftige Mo-99 Bestrahlungsanlage
    • Sicherheitssysteme
  • Rundherum sicher
    • Schutz von Personen
    • Überwachung der Anlage
    • Überwachung der Umgebung
      • C-14 Ableitung
  • Forschung
  • Medizin
    • Radioisotope für Diagnostik
    • Radioisotope für Therapie
    • Tumorbestrahlungen
  • Industrie
    • Materialanalyse
      • TUM-Expertenforen
      • VDI Fachausschuss 101
        • Bildgebende Verfahren
        • Optische Messverfahren
        • Eigenspannungs- und Texturanalyse
        • Analytik
      • Analytik mit Neutronen
    • Radioisotope für Industrie
    • Siliziumdotierung
  • Karriere
  • Ihr Besuch am FRM II
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Aktuelles & Medien
  4. Newsartikel

Ausgezeichnetes Magazin: Silber für CORE

Aktuell, Allgemein | 12.07.2017

Die Zeitschrift CORE des Deutschen Atomforums behandelt Themen rund um Berufe aus der Kerntechnik. In der ausgezeichneten Ausgabe ist auch ein Interview mit Prof. Petry mit dem Titel „“Wir designen vom Atom her“ (Seite 6 und 7) enthalten.

Die Redaktion des Magazins hat jungvornweg übernommen, ein Dresdner Verlag für Kinder- und Jugendkommunikation. Und der räumte bei den FOX Awards 2016 richtig ab: Dreimal Gold und viermal Silber gab es für jungvornweg. CORE ist eines der Magazine, die der Jugendverlag redaktionell betreut und gehörte dieses Jahr zu den Silbergewinnern.

Seit 2011 zeichnen die FOX AWARDS jährlich in Kooperation mit namhaften Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft effiziente Lösungen aus Marketing und Kommunikation in Print und Digital aus. Als Impulsgeber und Kontakter, als Emotionsverstärker, Informationslieferant und Relevanz-Garant stärken diese Lösungen die Unternehmensmarke und befördern so die wirtschaftliche Entwicklung eines Unternehmens. Die FOX AWARDS-Preisträger werden über ein ganzes Wettbewerbsjahr hinweg als Beispiel für aktuell angesagte Lösungen in Kommunikation und Marketing präsentiert.


◄ Zurück zu: Newsartikel
To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit