12.11.2014
Die Halle war nötig geworden, um die großen Kühlanlagen der Quelle für ultrakalte Neutronen im nicht-nuklearen Betrieb testen zu können. Erst nach einer einjährigen Testphase werden die Kompressoren und Gastanks dann an der Forschungs-Neutronenquelle für die ultrakalten Neutronen in Betrieb genommen.
Für drei Gastanks, die Stickstoff und Helium enthalten werden, sind die Fundamente bereits gegossen. Die 70 Quadratmeter große und 3,70 Meter hohe Halle besteht aus einer Holzkonstruktion. Sie wird die Kompressoren der Kältemaschine beherbergen, die die Kühlung der Neutronen gewährleisten soll.
Die ultrakalten Neutronen werden so stark abgebremst, dass sie nur noch etwa 20 Kilometer pro Stunde schnell sind. Geplante Experimente mit den ultrakalten Neutronen sind unter anderem die Messung der Lebensdauer von freien Neutronen und die Suche nach einem elektrischen Dipolmoment des Neutrons.