Zum Inhalt springen
  • Karriere
  • Telefonverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • MLZ-Website
  • MLZ User Office
  • Webmail (intern)
  • Webmail (Betrieb)
  • Intranet
  • de
  • en
  • Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
    • Vom "Atom-Ei" zum FRM II
    • Zahlen & Fakten
      • Auftragsvergaben
    • Aktuelles & Medien
      • Newsartikel
      • Filme
        • Interaktives Panorama
      • Broschüren
        • Jahresberichte
        • Newsletter
      • Veranstaltungen
        • Tag der offenen Tür 2024
    • Kontakt
  • Neutronenquelle
    • Neutronen
    • Brennelemente
      • Lebenszyklus eines Brennelements
      • Entsorgung der Brennelemente
        • FRM II-Brennelement
        • Aufbewahrung in Ahaus
        • Sichere Verpackung
        • Transportfahrzeug
        • Genehmigungen
        • Funktionstest
        • FAQ
      • Umrüstung
        • Was bedeutet die Umrüstung
        • Ziele der Umrüstung
        • Wer arbeitet an der Umrüstung?
        • Faktencheck
    • Reaktor
      • Beckeneinbauten
      • Strahlführung
        • Kühlkreisläufe
    • Bestrahlungsanlagen
      • Rohrpostbestrahlung
      • Kapselbestrahlung
      • Mechanische Bestrahlung
      • Bestrahlungsposition im Regelstab
      • Bestrahlung mit schnellen Neutronen
      • Zukünftige Mo-99 Bestrahlungsanlage
    • Sicherheitssysteme
  • Rundherum sicher
    • Schutz von Personen
    • Überwachung der Anlage
    • Überwachung der Umgebung
      • C-14 Ableitung
  • Forschung
  • Medizin
    • Radioisotope für Diagnostik
    • Radioisotope für Therapie
    • Tumorbestrahlungen
  • Industrie
    • Materialanalyse
      • TUM-Expertenforen
      • VDI Fachausschuss 101
        • Bildgebende Verfahren
        • Optische Messverfahren
        • Eigenspannungs- und Texturanalyse
        • Analytik
      • Analytik mit Neutronen
    • Radioisotope für Industrie
    • Siliziumdotierung
  • Karriere
  • Ihr Besuch am FRM II
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Aktuelles & Medien
  4. Newsartikel

Technischer Defekt verursacht Brand im Serverraum

31.01.2021

Ein Brand in einem Bürogebäudeteil der Neutronenleiterhalle Ost, auf dem Gelände der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching wurde am frühen Sonntagvormittag (31.01.21 um 5:44 Uhr) gemeldet.

Die automatisch alarmierte TUM-Feuerwehr stellte vor Ort fest, dass es in einem Serverraum, wahrscheinlich aufgrund eines technischen Defekts, zum Brand eines Klimagerätes gekommen war. Beim betroffenen Gebäudeteil handelt es sich um einen konventionellen Bürotrakt.

Der Brand wurde durch die TUM-Feuerwehr mit Hilfe von zwei Handfeuerlöschern gelöscht. Es entstand kein Personen- und nur geringer Sachschaden.

Direkt vor Ort waren planmäßig ebenfalls die freiwillige Feuerwehr aus Garching mit mehreren Fahrzeugen, ein Rettungswagen sowie die Polizei. Unterstützung leisteten ebenso verschiedene Rufdienste des FRM II und des Forschungszentrum Jülich.

Zu keiner Zeit waren Sicherheitseinrichtungen des FRM II betroffen oder die Freisetzung von Radioaktivität zu besorgen. Alle Sicherheitseinrichtungen haben auslegungsgemäß funktioniert.


◄ Zurück zu: Newsartikel
To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit