In Zukunft könnten Antineutrino-Detektoren eine zusätzliche Möglichkeit der Überwachung von Kernreaktoren liefern. Physiker der Technischen Universität München (TUM) haben mit Hilfe von schnellen Neutronen aus der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) entscheidende Messergebnisse…
[weiterlesen]