Zum Inhalt springen
  • Karriere
  • Telefonverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • MLZ-Website
  • MLZ User Office
  • Webmail (intern)
  • Webmail (Betrieb)
  • Intranet
  • de
  • en
  • Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
    • Vom "Atom-Ei" zum FRM II
    • Zahlen & Fakten
      • Auftragsvergaben
    • Aktuelles & Medien
      • Newsartikel
      • Filme
        • Interaktives Panorama
      • Broschüren
        • Jahresberichte
        • Newsletter
      • Veranstaltungen
        • Tag der offenen Tür 2024
    • Kontakt
  • Neutronenquelle
    • Neutronen
    • Brennelemente
      • Lebenszyklus eines Brennelements
      • Entsorgung der Brennelemente
        • FRM II-Brennelement
        • Aufbewahrung in Ahaus
        • Sichere Verpackung
        • Transportfahrzeug
        • Genehmigungen
        • Funktionstest
        • FAQ
      • Umrüstung
        • Was bedeutet die Umrüstung
        • Ziele der Umrüstung
        • Wer arbeitet an der Umrüstung?
        • Faktencheck
    • Reaktor
      • Beckeneinbauten
      • Strahlführung
        • Kühlkreisläufe
    • Bestrahlungsanlagen
      • Rohrpostbestrahlung
      • Kapselbestrahlung
      • Mechanische Bestrahlung
      • Bestrahlungsposition im Regelstab
      • Bestrahlung mit schnellen Neutronen
      • Zukünftige Mo-99 Bestrahlungsanlage
    • Sicherheitssysteme
  • Rundherum sicher
    • Schutz von Personen
    • Überwachung der Anlage
    • Überwachung der Umgebung
      • C-14 Ableitung
  • Forschung
  • Medizin
    • Radioisotope für Diagnostik
    • Radioisotope für Therapie
    • Tumorbestrahlungen
  • Industrie
    • Materialanalyse
      • TUM-Expertenforen
      • VDI Fachausschuss 101
        • Bildgebende Verfahren
        • Optische Messverfahren
        • Eigenspannungs- und Texturanalyse
        • Analytik
      • Analytik mit Neutronen
    • Radioisotope für Industrie
    • Siliziumdotierung
  • Karriere
  • Ihr Besuch am FRM II
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Aktuelles & Medien
  4. Newsartikel
17.04.2014

Mit Neutronen auf der Suche nach der Dunklen Energie

Nicht nur am großen Teilchenbeschleuniger, sondern auch am Labortisch macht man sich heute auf die Suche nach neuen Teilchensorten: Die Gravitations-Resonanz-Methode, entwickelt an der TU Wien, erweitert den Gültigkeitsbereich der Newton’schen Gravitationstheorie und schränkt Parameterbereiche für… [weiterlesen]

08.04.2014

Anmeldung zum Lab Course Neutron Scattering

Das Jülich Centre for Neutron Science organisiert vom 1. bis 12. September einen Kurs in Neutronenstreuung. Die Experimente werden am Heinz Maier-Leibnitz Zentrum im FRM II durchgeführt. Eine Bewerbung ist bis zum 25. Mai möglich. [weiterlesen]

01.04.2014

MLZ auf der DPG Frühjahrstagung

01.04.2014 Vom 30. März bis 4. April findet in Dresden die diesjährige Frühjahrstagung der deutschen Physikalischen Gesellschaft statt. Veranstaltungsort für dieses Treffen der deutschen Physiker ist das Hörsaalzentrum der TU Dresden, mit dabei ist das MLZ mit einem Stand an prominenter Stelle. Die… [weiterlesen]

12.03.2014

Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz feiert Jubiläum

Seit genau 10 Jahren liefert die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der Technischen Universität München (TUM) Neutronen für Forschung, Industrie und Medizin. [weiterlesen]

17.02.2014

Blog zur Wartungspause

Zwischen Februar und August 2014 befindet sich die Forschungs-Neutronenquelle in einer Wartungspause - das User Office dokumentiert diese in einem Blog. [weiterlesen]

06.02.2014

Erste Neutronen am neuen Instrument POLI

Das Polarisierte Einkristalldiffraktometer POLI hat jetzt zum ersten Mal an seinem neuen Messplatz SR 9a mit Neutronen gemessen. [weiterlesen]

29.01.2014

Ultrakalte Neutronen im Physikunterricht

15 Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Carl-Orff-Gymnasiums Unterschleißheim haben jetzt am Heinz Maier-Leibnitz Zentrum erfolgreich ihr W-Seminar beendet. [weiterlesen]

16.01.2014

360° Wissenschaft - Neutronenleiterhalle West

Zwei neue interaktive Panoramen ermöglichen einen völlig neuen Einblick in die Forschungs-Neutronenquelle: Hier die Neutronenleiterhalle West. [weiterlesen]

16.01.2014

360° Wissenschaft - Reaktorhalle

Zwei neue interaktive Panoramen ermöglichen einen völlig neuen Einblick in die Forschungs-Neutronenquelle: Hier das Reaktorbecken des FRM II. [weiterlesen]

23.12.2013

Frohe Weihnachten und ein Glückliches Neues Jahr

FRM II und MLZ wünschen allen Mitarbeitern, Usern, Partnern, Förderern und Freunden fröhliche Weihnachtstage und für das Neue Jahr Gesundheit und Glück. [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit