Zum Inhalt springen
  • Karriere
  • Telefonverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • MLZ-Website
  • MLZ User Office
  • Webmail (intern)
  • Webmail (Betrieb)
  • Intranet
  • de
  • en
  • Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
    • Vom "Atom-Ei" zum FRM II
    • Zahlen & Fakten
      • Auftragsvergaben
    • Aktuelles & Medien
      • Newsartikel
      • Filme
        • Interaktives Panorama
      • Broschüren
        • Jahresberichte
        • Newsletter
      • Veranstaltungen
        • Tag der offenen Tür 2024
    • Kontakt
  • Neutronenquelle
    • Neutronen
    • Brennelemente
      • Lebenszyklus eines Brennelements
      • Entsorgung der Brennelemente
        • FRM II-Brennelement
        • Aufbewahrung in Ahaus
        • Sichere Verpackung
        • Transportfahrzeug
        • Genehmigungen
        • Funktionstest
        • FAQ
      • Umrüstung
        • Was bedeutet die Umrüstung
        • Ziele der Umrüstung
        • Wer arbeitet an der Umrüstung?
        • Faktencheck
    • Reaktor
      • Beckeneinbauten
      • Strahlführung
        • Kühlkreisläufe
    • Bestrahlungsanlagen
      • Rohrpostbestrahlung
      • Kapselbestrahlung
      • Mechanische Bestrahlung
      • Bestrahlungsposition im Regelstab
      • Bestrahlung mit schnellen Neutronen
      • Zukünftige Mo-99 Bestrahlungsanlage
    • Sicherheitssysteme
  • Rundherum sicher
    • Schutz von Personen
    • Überwachung der Anlage
    • Überwachung der Umgebung
      • C-14 Ableitung
  • Forschung
  • Medizin
    • Radioisotope für Diagnostik
    • Radioisotope für Therapie
    • Tumorbestrahlungen
  • Industrie
    • Materialanalyse
      • TUM-Expertenforen
      • VDI Fachausschuss 101
        • Bildgebende Verfahren
        • Optische Messverfahren
        • Eigenspannungs- und Texturanalyse
        • Analytik
      • Analytik mit Neutronen
    • Radioisotope für Industrie
    • Siliziumdotierung
  • Karriere
  • Ihr Besuch am FRM II
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Aktuelles & Medien
  4. Newsartikel
07.11.2008

Trauer um Dr. Michael Prager

Mit größtem Bedauern haben wir erfahren, dass Dr. Michael Prager, unser Kollege vom Jülich Center of Neutron Sciences, am Dienstag, den 4. November 2008, im Alter von 63 Jahren plötzlich verstorben ist. [weiterlesen]

27.10.2008

Neutronenquelle könnte Versorgungslücke bei Radiopharmaka schließen

Die Nuklearmediziner in Deutschland schlagen Alarm: Die Versorgung mit radioaktiven Präparaten ist derzeit nicht mehr sichergestellt. Einen Ausweg aus dem Engpass erwartet man von der Forschungs-Neutronenquelle FRM II. [weiterlesen]

20.10.2008

488 Besucher am Tag der offenen Tür

Beim Tag der offenen Tür warfen rund 500 Besucher einen Blick ins Innere der Forschungs-Neutronenquelle. [weiterlesen]

09.10.2008

Mößbauer-Spektroskopie weltweit im Einsatz

Auch nach 50 Jahren ist die 1958 publizierte Entdeckung Rudolf Mößbauers noch immer aktuell: Weltweit und sogar auf dem Mars wird die Methode der rückstoßfreien Kernresonanz-Absorption eingesetzt. [weiterlesen]

06.10.2008

Ausfall der Batterieanlage eines Notkühlstranges

Am Donnerstag, 2. Oktober stand ab 10 Uhr einer von drei Notkühlsträngen an der Forschungs-Neutronenquelle in Garching nur eingeschränkt zur Verfügung. Bei einer Routineprüfung des Säuregehalts in einer Batteriezelle, aus der die Notkühlpumpe 2 bei Ausfall der externen Stromversorgung und… [weiterlesen]

01.10.2008

Tag der offenen Tür 2008: 18. Oktober 2008, 11-18 Uhr

[weiterlesen]

09.09.2008

Neue Strategien könnten Tausenden das Leben retten

Künstliche Beatmung [weiterlesen]

11.08.2008

Jahresbericht 2007 jetzt online verfügbar

[weiterlesen]

27.07.2008

Streit zwischen Theoretikern und Ingenieuren entschieden:

Physiker der TU München weisen innere Spannungen in Verdichtern nach [weiterlesen]

27.06.2008

Schonende Dotierung mit Neutronen

Halbleiter für energiesparende Hochleistungselektronik [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 76
  • 77
  • 78
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit