Mit größtem Bedauern haben wir erfahren, dass Dr. Michael Prager, unser Kollege vom Jülich Center of Neutron Sciences, am Dienstag, den 4. November 2008, im Alter von 63 Jahren plötzlich verstorben ist.
[weiterlesen]
Die Nuklearmediziner in Deutschland schlagen Alarm: Die Versorgung mit radioaktiven Präparaten ist derzeit nicht mehr sichergestellt. Einen Ausweg aus dem Engpass erwartet man von der Forschungs-Neutronenquelle FRM II.
[weiterlesen]
Auch nach 50 Jahren ist die 1958 publizierte Entdeckung Rudolf Mößbauers noch immer aktuell: Weltweit und sogar auf dem Mars wird die Methode der rückstoßfreien Kernresonanz-Absorption eingesetzt.
[weiterlesen]
Am Donnerstag, 2. Oktober stand ab 10 Uhr einer von drei Notkühlsträngen an der Forschungs-Neutronenquelle in Garching nur eingeschränkt zur Verfügung.
Bei einer Routineprüfung des Säuregehalts in einer Batteriezelle, aus der die Notkühlpumpe 2 bei Ausfall der externen Stromversorgung und…
[weiterlesen]
Tag der offenen Tür 2008: 18. Oktober 2008, 11-18 Uhr