Zum Inhalt springen
  • Karriere
  • Telefonverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • MLZ-Website
  • MLZ User Office
  • Webmail (intern)
  • Webmail (Betrieb)
  • Intranet
  • de
  • en
  • Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
    • Vom "Atom-Ei" zum FRM II
    • Zahlen & Fakten
      • Auftragsvergaben
    • Aktuelles & Medien
      • Newsartikel
      • Filme
        • Interaktives Panorama
      • Broschüren
        • Jahresberichte
        • Newsletter
      • Veranstaltungen
        • Tag der offenen Tür 2024
    • Kontakt
  • Neutronenquelle
    • Neutronen
    • Brennelemente
      • Lebenszyklus eines Brennelements
      • Entsorgung der Brennelemente
        • FRM II-Brennelement
        • Aufbewahrung in Ahaus
        • Sichere Verpackung
        • Transportfahrzeug
        • Genehmigungen
        • Funktionstest
        • FAQ
      • Umrüstung
        • Was bedeutet die Umrüstung
        • Ziele der Umrüstung
        • Wer arbeitet an der Umrüstung?
        • Faktencheck
    • Reaktor
      • Beckeneinbauten
      • Strahlführung
        • Kühlkreisläufe
    • Bestrahlungsanlagen
      • Rohrpostbestrahlung
      • Kapselbestrahlung
      • Mechanische Bestrahlung
      • Bestrahlungsposition im Regelstab
      • Bestrahlung mit schnellen Neutronen
      • Zukünftige Mo-99 Bestrahlungsanlage
    • Sicherheitssysteme
  • Rundherum sicher
    • Schutz von Personen
    • Überwachung der Anlage
    • Überwachung der Umgebung
      • C-14 Ableitung
  • Forschung
  • Medizin
    • Radioisotope für Diagnostik
    • Radioisotope für Therapie
    • Tumorbestrahlungen
  • Industrie
    • Materialanalyse
      • TUM-Expertenforen
      • VDI Fachausschuss 101
        • Bildgebende Verfahren
        • Optische Messverfahren
        • Eigenspannungs- und Texturanalyse
        • Analytik
      • Analytik mit Neutronen
    • Radioisotope für Industrie
    • Siliziumdotierung
  • Karriere
  • Ihr Besuch am FRM II
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Aktuelles & Medien
  4. Newsartikel
22.10.2007

Erste Erasmus Mundus Studenten am Physik-Department und FRM II

frm2

Mit der Beginn des Wintersemesters heißen wir die ersten Studenten des ERASMUS MUNDUS-Studiengangs MaMaSELF („Master of Materials Science Exploiting Large Scale Facilities") am Physik-Department der TU München willkommen. Die Teilnehmer kommen aus der Ukraine und China. Schwerpunkt ihres… [weiterlesen]

17.09.2007

PLEPS @ FRM II USER MEETING

30. Oktober 2007 am FRM II, Garching [weiterlesen]

08.09.2007

Erstes FRM II User Meeting

Das erste Usermeeting findet am 30. Oktober 2007 am FRM II statt. [weiterlesen]

13.08.2007

50 Jahre Neutronenforschung in Garching

Festkolloquium am 31.Oktober 2007. [weiterlesen]

19.07.2007

Rhenium-188 - alles im Fluss

"Garchinger Nuklid" gelingt - in Kooperation von ITM AG und FRM II der Technischen Universität München, der Klinik für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie und der Klinik für Nuklearmedizin am Klinikum Augsburg - Vorsprung in der peripheren Verschlusstherapie. [weiterlesen]

21.05.2007

MaMaSELF: EU-Studenten - Jetzt bewerben!

Erasmus-Mundus Fellowships für Europäische Studenten im MaMaSELF Master Course. [weiterlesen]

03.05.2007

Eröffnung des neuen Ostgebäudes der Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) im Mai 2007

Unsere Anlage wächst: Der erste Erweiterungsbau des FRM II ist fertiggestellt. [weiterlesen]

30.04.2007

Intensitätsteigerung durch doppelt-fokussierenden Monochromator

[weiterlesen]

30.04.2007

7.5T Magnet verfügbar

Kryoflüssigkeitsfreier Vertikalmagnet mit 90mm Raumtemperaturbohrung ist nun einsatzbereit. [weiterlesen]

25.04.2007

MaMaSELF

EU Master's Course on Materials Science exploiting Large Scale Facilities Anmeldungen für EU-Studenten weiterhin möglich [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 78
  • 79
  • 80
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit