Zum Inhalt springen
  • Karriere
  • Telefonverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • MLZ-Website
  • MLZ User Office
  • Webmail (intern)
  • Webmail (Betrieb)
  • Intranet
  • de
  • en
  • Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
    • Vom "Atom-Ei" zum FRM II
    • Zahlen & Fakten
      • Auftragsvergaben
    • Aktuelles & Medien
      • Newsartikel
      • Filme
        • Interaktives Panorama
      • Broschüren
        • Jahresberichte
        • Newsletter
      • Veranstaltungen
        • Tag der offenen Tür 2024
    • Kontakt
  • Neutronenquelle
    • Neutronen
    • Brennelemente
      • Lebenszyklus eines Brennelements
      • Entsorgung der Brennelemente
        • FRM II-Brennelement
        • Aufbewahrung in Ahaus
        • Sichere Verpackung
        • Transportfahrzeug
        • Genehmigungen
        • Funktionstest
        • FAQ
      • Umrüstung
        • Was bedeutet die Umrüstung
        • Ziele der Umrüstung
        • Wer arbeitet an der Umrüstung?
        • Faktencheck
    • Reaktor
      • Beckeneinbauten
      • Strahlführung
        • Kühlkreisläufe
    • Bestrahlungsanlagen
      • Rohrpostbestrahlung
      • Kapselbestrahlung
      • Mechanische Bestrahlung
      • Bestrahlungsposition im Regelstab
      • Bestrahlung mit schnellen Neutronen
      • Zukünftige Mo-99 Bestrahlungsanlage
    • Sicherheitssysteme
  • Rundherum sicher
    • Schutz von Personen
    • Überwachung der Anlage
    • Überwachung der Umgebung
      • C-14 Ableitung
  • Forschung
  • Medizin
    • Radioisotope für Diagnostik
    • Radioisotope für Therapie
    • Tumorbestrahlungen
  • Industrie
    • Materialanalyse
      • TUM-Expertenforen
      • VDI Fachausschuss 101
        • Bildgebende Verfahren
        • Optische Messverfahren
        • Eigenspannungs- und Texturanalyse
        • Analytik
      • Analytik mit Neutronen
    • Radioisotope für Industrie
    • Siliziumdotierung
  • Karriere
  • Ihr Besuch am FRM II
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Aktuelles & Medien
  4. Newsartikel
02.04.2007

Start des 11ten Reaktorzyklus

Die Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz hat am Morgen des 30. März 2007 ihren 11ten Reaktorzyklus gestartet. Die Beendigung dieses Zyklus ist für Sonntag, den 20. Mai 2007 vorgesehen. [weiterlesen]

29.03.2007

MIEZE Option bereit

[weiterlesen]

29.03.2007

3He verfügbar

[weiterlesen]

21.02.2007

Abschaltung am Sonntag 18.2.2007 führt zum Ende des 10. Betriebszykluses.

Am Sonntag den 18.2.2007 um 4:27 Uhr wurde die Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) abgeschaltet. Ursache hierfür ist ein Defekt in der Moderatorkühlpumpe. Aufgrund der erforderlichen Reparatur der Pumpe wird der momentane 10. Zyklus nicht fortgesetzt. Vorraussichtlich erfolgt… [weiterlesen]

16.01.2007

European Master in Materialwissenschaften

Auch am FRM II [weiterlesen]

22.12.2006

Auslösen einer Reaktorschnellabschaltung in der Endphase des Abfahrvorgangs

Während des planmäßigen Abfahrvorgangs des 9. Zyklus am 18.12.2006 wurde in der Endphase bei geringer Reaktorleistung auf Grund von Differenzen der Signale diversitärer Messkanäle zur Bestimmung der Reaktorleistung eine Reaktorschnellabschaltung ausgelöst. Die automatische Abschaltung wurde der… [weiterlesen]

18.12.2006

FRM II rekordverdächtig

Bereits im zweiten Jahr 260 Tage Volllastbetrieb [weiterlesen]

03.11.2006

MaMaSELF - Start im Wintersemester 2007

Erasmus-Mundus Masterstudiengang [weiterlesen]

30.10.2006

Dübel der Forschungsneutronenquelle überprüft

Auf Grund von Befunden an Dübelverankerungen in einem Kernkraftwerk wurden auch am FRM II Überprüfungen durchgeführt. Dabei wurden lediglich 12 Dübel des baugleichen Typs an der Kalten Neutronenquelle, einer experimentellen Einrichtung am FRM II, identifiziert. Die o. g. Dübel wurden unter… [weiterlesen]

13.10.2006

Von der DNA bis zur Schweißnaht - breites Wissenschaftsspektrum auf der Deutschen Tagung für Forschung mit Synchrotronstrahlung, Neutronen und Ionenstrahlen an Großgeräten (SNI2006)

[weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 79
  • 80
  • 81
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit