Zum Inhalt springen
  • Karriere
  • Telefonverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • MLZ-Website
  • MLZ User Office
  • Webmail (intern)
  • Webmail (Betrieb)
  • Intranet
  • de
  • en
  • Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
    • Vom "Atom-Ei" zum FRM II
    • Zahlen & Fakten
      • Auftragsvergaben
    • Aktuelles & Medien
      • Newsartikel
      • Filme
        • Interaktives Panorama
      • Broschüren
        • Jahresberichte
        • Newsletter
      • Veranstaltungen
        • Tag der offenen Tür 2024
    • Kontakt
  • Neutronenquelle
    • Neutronen
    • Brennelemente
      • Lebenszyklus eines Brennelements
      • Entsorgung der Brennelemente
        • FRM II-Brennelement
        • Aufbewahrung in Ahaus
        • Sichere Verpackung
        • Transportfahrzeug
        • Genehmigungen
        • Funktionstest
        • FAQ
      • Umrüstung
        • Was bedeutet die Umrüstung
        • Ziele der Umrüstung
        • Wer arbeitet an der Umrüstung?
        • Faktencheck
    • Reaktor
      • Beckeneinbauten
      • Strahlführung
        • Kühlkreisläufe
    • Bestrahlungsanlagen
      • Rohrpostbestrahlung
      • Kapselbestrahlung
      • Mechanische Bestrahlung
      • Bestrahlungsposition im Regelstab
      • Bestrahlung mit schnellen Neutronen
      • Zukünftige Mo-99 Bestrahlungsanlage
    • Sicherheitssysteme
  • Rundherum sicher
    • Schutz von Personen
    • Überwachung der Anlage
    • Überwachung der Umgebung
      • C-14 Ableitung
  • Forschung
  • Medizin
    • Radioisotope für Diagnostik
    • Radioisotope für Therapie
    • Tumorbestrahlungen
  • Industrie
    • Materialanalyse
      • TUM-Expertenforen
      • VDI Fachausschuss 101
        • Bildgebende Verfahren
        • Optische Messverfahren
        • Eigenspannungs- und Texturanalyse
        • Analytik
      • Analytik mit Neutronen
    • Radioisotope für Industrie
    • Siliziumdotierung
  • Karriere
  • Ihr Besuch am FRM II
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Aktuelles & Medien
  4. Newsartikel
10.10.2006

Beeindruckende Fortschritte in der Materialforschung.

[weiterlesen]

20.09.2006

Kurzzeitige Reaktorabschaltung

Am 25.08.2006 wurde um 15:34 Uhr durch einen Bedienungsfehler an der Experimentiereinrichtung „Angelschnurbestrahlung“ eine ungeplante Reaktorschnellabschaltung (RESA) ausgelöst. Da die Ursache sofort feststand, konnte der Reaktor noch vor dem Einsetzen der Xe-Vergiftung unmittelbar wieder auf… [weiterlesen]

19.09.2006

Workshop for neutron scattering from biological and soft matter interfaces

[weiterlesen]

15.09.2006

Tag der offenen Tür 2006

Am 15. Oktober 2006, Forschungsgelände Garching [weiterlesen]

21.07.2006

Einladung zum VDI-Expertenforum

Fortschritt in der Analysetechnik - Möglichkeiten der Bauteilentwicklung durch Neutronenstrahlen [weiterlesen]

20.07.2006

Neutronen für die Geowissenschaften

Um den Einsatz von Neutronenstrahlen in den Geowissenschaften ging es bei einem internationalen Workshop, den die Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) kürzlich an der TU München in Garching veranstaltet hatte. Rund 50 namhafte Wissenschaftler aus führenden deutschen Geoinstituten… [weiterlesen]

18.07.2006

7. Brennelementzyklus erfolgreich beendet

Der 7. Brennelementzyklus ist am 15.7.06 planmässig nach 52 Tage beendet worden. [weiterlesen]

09.07.2006

Experimentierplattform für Wissenschaftler geöffnet

Erste Ausschreibung für Messzeitanträge am FRM II [weiterlesen]

24.05.2006

7. Reaktorzyklus hat begonnen

Am Mittwoch den 24.5.2006 wurde an der Forschungsneutronenquelle Heinz-Maier Leibnitz der 7. Reaktorzyklus begonnen. Über 70 Experimente sind für diesen Zyklus bereits fest eingeplant, 22 hiervon mit internationaler Beteiligung, Während der folgenden 52 Tage laufen hier wieder rund um die Uhr die… [weiterlesen]

08.05.2006

Workshop: Neutronen in den Geowissenschaften 14.7.2006

[weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 80
  • 81
  • 82
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit