Zum Inhalt springen
  • Karriere
  • Telefonverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • MLZ-Website
  • MLZ User Office
  • Webmail (intern)
  • Webmail (Betrieb)
  • Intranet
  • de
  • en
  • Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
    • Vom "Atom-Ei" zum FRM II
    • Zahlen & Fakten
      • Auftragsvergaben
    • Aktuelles & Medien
      • Newsartikel
      • Filme
        • Interaktives Panorama
      • Broschüren
        • Jahresberichte
        • Newsletter
      • Veranstaltungen
        • Tag der offenen Tür 2024
    • Kontakt
  • Neutronenquelle
    • Neutronen
    • Brennelemente
      • Lebenszyklus eines Brennelements
      • Entsorgung der Brennelemente
        • FRM II-Brennelement
        • Aufbewahrung in Ahaus
        • Sichere Verpackung
        • Transportfahrzeug
        • Genehmigungen
        • Funktionstest
        • FAQ
      • Umrüstung
        • Was bedeutet die Umrüstung
        • Ziele der Umrüstung
        • Wer arbeitet an der Umrüstung?
        • Faktencheck
    • Reaktor
      • Beckeneinbauten
      • Strahlführung
        • Kühlkreisläufe
    • Bestrahlungsanlagen
      • Rohrpostbestrahlung
      • Kapselbestrahlung
      • Mechanische Bestrahlung
      • Bestrahlungsposition im Regelstab
      • Bestrahlung mit schnellen Neutronen
      • Zukünftige Mo-99 Bestrahlungsanlage
    • Sicherheitssysteme
  • Rundherum sicher
    • Schutz von Personen
    • Überwachung der Anlage
    • Überwachung der Umgebung
      • C-14 Ableitung
  • Forschung
  • Medizin
    • Radioisotope für Diagnostik
    • Radioisotope für Therapie
    • Tumorbestrahlungen
  • Industrie
    • Materialanalyse
      • TUM-Expertenforen
      • VDI Fachausschuss 101
        • Bildgebende Verfahren
        • Optische Messverfahren
        • Eigenspannungs- und Texturanalyse
        • Analytik
      • Analytik mit Neutronen
    • Radioisotope für Industrie
    • Siliziumdotierung
  • Karriere
  • Ihr Besuch am FRM II
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Aktuelles & Medien
  4. Newsartikel
31.12.2004

3-D und klassische Polarisationsanalyse betriebsbereit

[weiterlesen]

31.12.2004

Inbetriebnahme-Phase ...

Das Neutronen-Röntgen-Kontrast-Reflektometers N-REX+ befindet sich in der Inbetriebnahme-Phase. The neutron / X-ray contrast reflectometer N-REX+ is in the commissioning phase. [weiterlesen]

31.12.2004

Vertikaler 7.5 T Magnet der Probenumgebung einsatzbereit an MIRA

[weiterlesen]

22.12.2004

Neues Drei-Achsen-Spektrometer am FRM-II

DAS PUMA erforscht Materie [weiterlesen]

13.10.2004

BVG bestätigt 3. Teilgenehmigung

Mit Urteil von 7.10.2004 (Az. 22 A 03.40036) hat der Bayrische Verwaltungsgerichtshof die 3. Teilgenehmigung bestätigt. Link zur Pressemitteilung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs [weiterlesen]

04.10.2004

Erste Ausschreibung für Messzeitanträge am FRM II

Experimentierplattform für Wissenschaftler geöffnet [weiterlesen]

26.08.2004

TUM-Forschungsreaktor erreicht nominelle Leistung vom 20MW

Neutronenquelle FRM-II in Garching [weiterlesen]

14.08.2004

Von Verheimlichung keine Spur

Pressemitteilung der "Bürger gegen den Atomreaktor" ist wieder einmal ein durchsichtiges Propagandamanöver [weiterlesen]

30.06.2004

Magnet FRM II

Forschungszentrum Jülich verlagert Forschungsgeräte und Personal nach Garching. [weiterlesen]

09.06.2004

Eröffnung der Forschungs-Neutronenquelle FRM-II

Ein Leuchtturm der Wissenschaft - Erste Kontrollmessungen bestätigen glänzend die vorausberechneten Leistungsdaten [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 84
  • 85
  • 86
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit