Zum Inhalt springen
  • Karriere
  • Telefonverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • MLZ-Website
  • MLZ User Office
  • Webmail (intern)
  • Webmail (Betrieb)
  • Intranet
  • de
  • en
  • Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
    • Vom "Atom-Ei" zum FRM II
    • Zahlen & Fakten
      • Auftragsvergaben
    • Aktuelles & Medien
      • Newsartikel
      • Filme
        • Interaktives Panorama
      • Broschüren
        • Jahresberichte
        • Newsletter
      • Veranstaltungen
        • Tag der offenen Tür 2024
    • Kontakt
  • Neutronenquelle
    • Neutronen
    • Brennelemente
      • Lebenszyklus eines Brennelements
      • Entsorgung der Brennelemente
        • FRM II-Brennelement
        • Aufbewahrung in Ahaus
        • Sichere Verpackung
        • Transportfahrzeug
        • Genehmigungen
        • Funktionstest
        • FAQ
      • Umrüstung
        • Was bedeutet die Umrüstung
        • Ziele der Umrüstung
        • Wer arbeitet an der Umrüstung?
        • Faktencheck
    • Reaktor
      • Beckeneinbauten
      • Strahlführung
        • Kühlkreisläufe
    • Bestrahlungsanlagen
      • Rohrpostbestrahlung
      • Kapselbestrahlung
      • Mechanische Bestrahlung
      • Bestrahlungsposition im Regelstab
      • Bestrahlung mit schnellen Neutronen
      • Zukünftige Mo-99 Bestrahlungsanlage
    • Sicherheitssysteme
  • Rundherum sicher
    • Schutz von Personen
    • Überwachung der Anlage
    • Überwachung der Umgebung
      • C-14 Ableitung
  • Forschung
  • Medizin
    • Radioisotope für Diagnostik
    • Radioisotope für Therapie
    • Tumorbestrahlungen
  • Industrie
    • Materialanalyse
      • TUM-Expertenforen
      • VDI Fachausschuss 101
        • Bildgebende Verfahren
        • Optische Messverfahren
        • Eigenspannungs- und Texturanalyse
        • Analytik
      • Analytik mit Neutronen
    • Radioisotope für Industrie
    • Siliziumdotierung
  • Karriere
  • Ihr Besuch am FRM II
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Aktuelles & Medien
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

31.05.2013

Magnetische Monopole löschen Daten

Kompakte und langlebige Speicherung von Informationen in magnetischen Wirbeln [weiterlesen]

03.05.2013

Knapp 5 Millionen Euro für Hochpräzisions-Experimente mit ultrakalten Neutronen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert erneut den Aufbau der Hochpräzisions-Experimente mit ultrakalten Neutronen an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II). [weiterlesen]

19.03.2013

Neutronen leisten Beitrag zur Energiewende

FRM II beteiligt sich an TUM-Forschungsprojekt zur Entwicklung dezentraler Energiespeicher. [weiterlesen]

21.02.2013

Neues Zentrum für deutsche Neutronenforschung

TUM und Helmholtz-Zentren gründen das Heinz Maier-Leibnitz Zentrum [weiterlesen]

07.12.2012

Symmetrie entschlüsselt

Mittels Neutronenstreuung konnte erstmals die kristallografische Struktur eines neuartigen Materials aufgeklärt werden, das ungewöhnliche Phänomene bei tiefen Temperaturen zeigt. [weiterlesen]

20.09.2012

Vier Millionen Euro für die Batterieforschung

Mit Hilfe von Neutronen sollen die Energiespeicher für zukünftige Elektroautos optimiert werden. [weiterlesen]

08.08.2012

Erste Hinweise auf Higgs-Mechanismus in einem Magnet

Forscher gehen davon aus, mit Neutronenstreuexperimenten die typischen Kennzeichen eines Phasenübergangs basierend auf dem Higgs-Mechanismus gefunden zu haben. [weiterlesen]

02.08.2012

Maschinen des Lebens arbeiten auch ohne Wasser

Neutronenexperimente erklären Funktionsweise von Protein-Polymer-Hybriden. [weiterlesen]

10.07.2012

Optimiertes Hämoglobin von Mensch und Schnabeltier

Neutronen zeigen, wie sich das sauerstofftransportierende Protein an die Körpertemperatur verschiedener Arten anpasst. [weiterlesen]

27.04.2012

Garchinger Stadtrat zu Besuch am FRM II

Elf Stadträte informierten sich über Veränderungen und neue Entwicklungen. [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit