Zum Inhalt springen
  • Karriere
  • Telefonverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • MLZ-Website
  • MLZ User Office
  • Webmail (intern)
  • Webmail (Betrieb)
  • Intranet
  • de
  • en
  • Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
    • Vom "Atom-Ei" zum FRM II
    • Zahlen & Fakten
      • Auftragsvergaben
    • Aktuelles & Medien
      • Newsartikel
      • Filme
        • Interaktives Panorama
      • Broschüren
        • Jahresberichte
        • Newsletter
      • Veranstaltungen
        • Tag der offenen Tür 2024
    • Kontakt
  • Neutronenquelle
    • Neutronen
    • Brennelemente
      • Lebenszyklus eines Brennelements
      • Entsorgung der Brennelemente
        • FRM II-Brennelement
        • Aufbewahrung in Ahaus
        • Sichere Verpackung
        • Transportfahrzeug
        • Genehmigungen
        • Funktionstest
        • FAQ
      • Umrüstung
        • Was bedeutet die Umrüstung
        • Ziele der Umrüstung
        • Wer arbeitet an der Umrüstung?
        • Faktencheck
    • Reaktor
      • Beckeneinbauten
      • Strahlführung
        • Kühlkreisläufe
    • Bestrahlungsanlagen
      • Rohrpostbestrahlung
      • Kapselbestrahlung
      • Mechanische Bestrahlung
      • Bestrahlungsposition im Regelstab
      • Bestrahlung mit schnellen Neutronen
      • Zukünftige Mo-99 Bestrahlungsanlage
    • Sicherheitssysteme
  • Rundherum sicher
    • Schutz von Personen
    • Überwachung der Anlage
    • Überwachung der Umgebung
      • C-14 Ableitung
  • Forschung
  • Medizin
    • Radioisotope für Diagnostik
    • Radioisotope für Therapie
    • Tumorbestrahlungen
  • Industrie
    • Materialanalyse
      • TUM-Expertenforen
      • VDI Fachausschuss 101
        • Bildgebende Verfahren
        • Optische Messverfahren
        • Eigenspannungs- und Texturanalyse
        • Analytik
      • Analytik mit Neutronen
    • Radioisotope für Industrie
    • Siliziumdotierung
  • Karriere
  • Ihr Besuch am FRM II
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Aktuelles & Medien
  4. Veranstaltungen
  5. Erstes FRM II USER MEETING

Erstes FRM II USER MEETING

30 October 2007

FRM II, Garching

Das Treffen soll unseren Nutzern eine Gelegenheit geben, sich über die experimentellen Möglichkeiten am FRM II zu informieren. Darüber hinaus sollen wissenschaftliche Ergebnisse von Experimenten präsentiert werden, die seit Beginn des Routinebetriebs im Mai 2005 am FRM II gewonnen wurden. Neben wissenschaftlichen Vorträgen wird eine Postersitzung Gelegenheit für ausgiebige Diskussionen geben.

Die Teilnahme am FRM II Nutzertreffen ist kostenlos und erfordert nicht unbedingt einen eigenen Beitrag.

DEADLINES:

Registrierung 16. Oktober 2007

Einreichung Beiträge 10. Oktober 2007

Wir laden sie auch herzlich ein, an der Feier zu "50 Jahre Neutronenforschung in Garching" am 31. Oktober 2007 teilzunehmen.

Wir freuen uns auf ihre Anmeldung und ihre Abstrakts.

Für die Unterbringung besuchen sie bitte folgende Webseiten:

Unterbringung in Garching

Sonderpreise für Workshopteilnehmer gibt es im Hotel Am Park und Hotel König Ludwig (begrenzte Kapazität)

Unterbringung in München

Den FRM II erreichen sie bequem mit der U-Bahn U6.

Kontakt

Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
Technische Universität München
Useroffice
D-85747 Garching
E-Mail: userinfo(at)frm2.tum.de
Tel: +49 89 289 14313  

PROGRAM

10:00 Registration
10:30 Welcome, Current and future instrumentation at the FRM II, W. Petry
11:00 The instrumentation of the JCNS at the FRM II, A. Ioffe
11:30 Around the weld in a few seconds with Stress Spec, R. Wimpory
12:00 Neutron diffraction studies on Li-ion battery materials, H. Ehrenberg
12:30 Development of Ni-Fe-al based alloys for fabrication of nanoporous
membranes, F. Schmitz
13:00 Lunch
14:00 Spectroscopy and magnetism - A summary, T. Keller
14:30 Magnetic excitations in multiferroic TbMnO3, D. Senff
15:00 Non-fermi liquid metal without quantum criticality, Chr. Pfleiderer
15:30 Coffe break
16:00 Inelastic spectroscopy for soft matter research, T. Unruh
16:30 Structural investigation of thin polymer films with TOF-GISANS at
REFSANS, P. Müller-Buschbaum
17:00 Neutron diffraction - hot topic for more than 60 years, M. Meven
17:30 Simultaneous antiferromagnetic Fe3+ and Nd3+ ordering in NdFe3(11BO3)4
investigated by single crystal neutron diffraction at Heidi/FRMII and
DMC, TASP&TriCS/SINQ, J. Schefer
18:00 The aSPECT spectrometer, R. Munoz Horta
18:30 Poster session , foyer Physics Department, James-Franck-Strasse 1
(incl. Buffet), open end ( 21:00 )

To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit