Zum Inhalt springen
  • Karriere
  • Telefonverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • MLZ-Website
  • MLZ User Office
  • Webmail (intern)
  • Webmail (Betrieb)
  • Intranet
  • de
  • en
  • Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
    • Vom "Atom-Ei" zum FRM II
    • Zahlen & Fakten
      • Auftragsvergaben
    • Aktuelles & Medien
      • Newsartikel
      • Filme
        • Interaktives Panorama
      • Broschüren
        • Jahresberichte
        • Newsletter
      • Veranstaltungen
        • Tag der offenen Tür 2024
    • Kontakt
  • Neutronenquelle
    • Neutronen
    • Brennelemente
      • Lebenszyklus eines Brennelements
      • Entsorgung der Brennelemente
        • FRM II-Brennelement
        • Aufbewahrung in Ahaus
        • Sichere Verpackung
        • Transportfahrzeug
        • Genehmigungen
        • Funktionstest
        • FAQ
      • Umrüstung
        • Was bedeutet die Umrüstung
        • Ziele der Umrüstung
        • Wer arbeitet an der Umrüstung?
        • Faktencheck
    • Reaktor
      • Beckeneinbauten
      • Strahlführung
        • Kühlkreisläufe
    • Bestrahlungsanlagen
      • Rohrpostbestrahlung
      • Kapselbestrahlung
      • Mechanische Bestrahlung
      • Bestrahlungsposition im Regelstab
      • Bestrahlung mit schnellen Neutronen
      • Zukünftige Mo-99 Bestrahlungsanlage
    • Sicherheitssysteme
  • Rundherum sicher
    • Schutz von Personen
    • Überwachung der Anlage
    • Überwachung der Umgebung
      • C-14 Ableitung
  • Forschung
  • Medizin
    • Radioisotope für Diagnostik
    • Radioisotope für Therapie
    • Tumorbestrahlungen
  • Industrie
    • Materialanalyse
      • TUM-Expertenforen
      • VDI Fachausschuss 101
        • Bildgebende Verfahren
        • Optische Messverfahren
        • Eigenspannungs- und Texturanalyse
        • Analytik
      • Analytik mit Neutronen
    • Radioisotope für Industrie
    • Siliziumdotierung
  • Karriere
  • Ihr Besuch am FRM II
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Aktuelles & Medien
  4. Veranstaltungen
  5. Festkolloquium zu Ehren des 80. Geburtstags von Prof. Dr. Tasso Springer

Festkolloquium zu Ehren des 80. Geburtstags von Prof. Dr. Tasso Springer

Prof. Dr. Tasso Springer im Jahr 1956 auf der Garchinger Heide vor dem Bau des FRM.

Das Jülich Centre for Neutron Science und die Forschungs-Neutronenquelle der TUM laden am Donnerstag, 14. Oktober 2010, zum Festkolloqium zu Ehren des 80. Geburtstags von Prof. Dr. Tasso Springer. 

Die Veranstaltung findet im Hörsaal 2 des Physik-Department der Technischen Universität München, James-Franck-Str. 1, 85748 Garching, statt und beginnt um 17 Uhr.

 

Programm

17 UhrBegrüßung
17.30 bis 18.15 UhrFestvortrag von Prof. Dr. Thomas Thurn-Albrecht, Universität Halle-Wittenberg
18.15 bis 19 UhrFestvortrag von Prof. em. Dr. Gero Vogl, Universität Wien
ab 19 Uhrgemütliches Beisammensein mit Essen und Getränken im Foyer des Physik-Departments

Vorträge zum Download

  • neutronen_prof_vogl.pdf PDF Vortrag Neutronen Prof. Vogl Download

Fotos (Copyright: Wenzel Schürmann/TU München)

To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit