Maustag für Groß und Klein, 3. Oktober 2025, 9 - 17 Uhr
Am Maustag für Groß und Klein, 3.10.2025, führen wir Sie durch eine der modernsten Forschungs-Neutronenquellen der Welt.
Werfen Sie einen Blick in das Reaktorbecken und erfahren Sie mehr über die zerstörungsfreie Untersuchung von Materie mit Neutronen. Dazu jede Menge Informationen, informative Vorträge, Filme, Gewinnspiele, Legomodelle von wissenschaftlichen Instrumenten und die Möglichkeit, eigene Fragen von unseren Wissenschaftler:innen beantworten zu lassen:
- Wer arbeitet an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II?
- Wie funktioniert ein solcher Hochleistungs-Forschungsreaktor?
- Was ist Radioaktivität und wo begegnet sie uns im Alltag?
- Wieso forscht man mit Neutronen?
- Weshalb werden Radioisotope/ Radiopharmaka zur Krebstherapie genutzt?
- Warum können Bakterien gegen Antibiotika resistent werden?
Bitte beachten Sie, dass es in diesem Jahr kein gastronomisches Angebot auf dem Forschungscampus in Garching geben wird. Gerne können Sie sich Ihre eigene Brotzeit mitnehmen!
Wie melde ich mich an?
Das Heinz Maier-Leibnitz Zentrum und die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) bieten am Freitag, den 3.10.2025, neben Infoständen auch Führungen an. Treffpunkt ist im Gebäude Maschinenwesen/TUM School of Engineering and Design der Technischen Universität München, Boltzmannstraße 15, 85748 Garching bei München.
HINWEIS: Leider sind für dieses Jahr alle Plätze unserer Kinderführungen ausgebucht. Für die Erwachsenenführungen sind noch letzte Plätze frei. Die Anmeldung ist noch bis zum 02.10.2025 bis 12 Uhr geöffnet. Besuchen Sie uns außerdem gerne an unseren Informationsständen im Foyer des TUM Maschinenwesen am 03.10.2025!
Werfen Sie auch gerne einen Blick auf unsere Webseite, um mehr über unsere Forschungsarbeit zu erfahren und kommende Veranstaltungen nicht zu verpassen.

Am Maustag für Groß und Klein gibt es wieder Führungen durch die Forschungs-Neutronenquelle. Dazu müssen sich alle Besucher vorab online anmelden und da heißt es schnell sein und keinesfalls ohne gültigen Ausweis kommen!
Ganz wichtig: Bitte beachten Sie unsere Zugangsregeln:
- Mindestalter: 18 Jahre,
- gültiger Personalausweis oder Reisepass, Nicht EU-Bürger benötigen einen gültigen Reisepass (Aufenthaltstitel oder Führerscheine werden nicht akzeptiert),
- kein Zutritt für Schwangere und Stillende,
- keine Kameras oder Mobiltelefone erlaubt (persönliche Gegenstände können kostenlos an unserer Garderobe abgegeben werden),
- lange Hosen sowie geschlossene Schuhe sind verpflichtend (Besucherweg führt auf längere Strecken über Gitterroste),
- Leider können wir am Tag der offenen Tür keinen vollständig barrierefreien Zugang ermöglichen.
| Treffpunkt & Garderobe Gebäude TUM Maschinenwesen/TUM School of Engineering and Design in der Boltzmannstraße 15, 85748 Garching bei München. |
Am Maustag für Groß und Klein, den 03.10. laden wir sie recht herzlich zu unseren Informationsständen im Foyer/Hof 0 im TUM Maschinenwesen/TUM School of Engineering and Design ein. Hier haben sie die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Welt der modernen Neutronenforschung zu erhalten.
An unseren Informationsständen erfahren sie mehr über die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) und das dazugehörige Heinz Maier-Leibnitz Zentrum (MLZ). Erleben Sie, wie Neutronen zur Untersuchung von Materialien eingesetzt werden und welche wissenschaftlichen Durchbrüche damit erzielt werden können. Erfahren sie auch, wie unsere Forschungsneutronenquelle funktioniert und welche Maßnahmen zur Umgebungsüberwachung getroffen werden, um Radioaktivität zu messen. Des Weiteren können Sie sich über die Strahlenschutz-Maßnahmen und Aufgaben unseres Betriebs-Teams informieren, die zum Schutz der Mitarbeiter und der Umwelt ergriffen werden.
Zusätzlich stellen wir Ihnen die weltweit intensivste Positronenquelle „NEPOMUC“ vor, die am FRM II betrieben wird. Entdecken Sie, wie diese exotischen Teilchen erzeugt werden und welche aktuellen Forschungsgebiete sich mit der Untersuchung von Positronen beschäftigen.
Selbstverständlich bieten wir auch unseren Kleinsten spannende Mitmach- und Informationsstände an:
- Modelle von wissenschaftlichen Instrumenten (TRISP, ANTARES)
- Modell des Brennelements
- Kurzfilme & ein Hörspiel für Kinder
- Neutronen-Wurfspiel für Kinder
- Nebelkammer - Macht natürliche Strahlung sichtbar
- Messgeräte zur Bestimmung von Radioaktivität und Exponate zum Selbstmessen
Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Werde Wissenschaftler:in in einer Großforschungseinrichtung! Du willst Unbekanntes entdecken und spannende Rätsel lösen? Gemeinsam erforschen wir diese Fragen:
- Was sind eigentlich Neutronen?
- Was hat ein Kristall mit einem Regenbogen zu tun?
- Wie helfen Neutronen dabei neue Corona-Impfstoffe oder Medikamente zu erforschen?
- Kann man Stickstoff essen?
In der speziellen Kinderführung schauen wir uns die Neutronenquelle und einige Experimente mal etwas genauer an!
HINWEIS: Leider sind für dieses Jahr alle Plätze für unsere Kinderführungen bereits ausgebucht. Wir freuen uns sehr über das große Interesse und hoffen, Sie bei einer zukünftigen Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Werfen Sie gerne einen Blick auf unsere Webseite, um mehr über unsere Forschungsarbeit zu erfahren und kommende Veranstaltungen nicht zu verpassen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
TREFFPUNKT : Pförtnerhaus der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II), Lichtenbergstr. 1, 85748 Garching
Die Maus freut sich schon auf euch!
…und wer es nicht erwarten kann: hier findet ihr Eindrücke und Fotos vom letzten Jahr..
In diesem Film seht ihr, was euch alles beim Maustag am FRM II erwartet!
ITM ist ein führendes radiopharmazeutisches Biotech-Unternehmen und entwickelt eine neue Generation radiomolekularer Präzisionstherapeutika und -diagnostika für schwer zu behandelnde Tumoren. Mehr Informationen zu unserer Mission und welche Rolle medizinische Radioisotope bei der Behandlung von Krebs spielen können gibt es an unserem Informationsstand. Als ein schnell wachsendes und global tätiges Unternehmen sind wir immer auf der Suche nach talentierten Menschen und informieren an unserem Stand auch sehr gerne zu den Einstiegsmöglichkeiten bei ITM.
Wie erfolgt die sichere Entsorgung der Brennelemente des FRM II? Die GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH ist der Hersteller der CASTOR-Behälter, die für den Abtransport der FRM II-Brennelemente genutzt werden. Am Informationsstand der GNS können Sie ein Modell des CASTOR-MTR3 anschauen. Mitarbeiter der GNS beantworten Ihnen gerne Fragen dazu.
Kontakt

089/289-13965


