Infos für Schulen
Werfen Sie einen Blick in das Reaktorbecken, erfahren Sie mehr über die zerstörungsfreie Untersuchung von Materie mit Neutronen und wie Radioisotope in der Medizin genutzt werden.
- Wer arbeitet an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II?
- Wie funktioniert ein solcher Hochleistungs-Forschungsreaktor?
- Was ist Radioaktivität und wo begegnet sie uns im Alltag?
- Wieso forscht man mit Neutronen?
- Weshalb werden Radioisotope/ Radiopharmaka zur Krebstherapie genutzt?
- Warum können Bakterien gegen Antibiotika resistent werden?
Der FRM II möchte allen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bieten, in spezifischen Führungen tiefere Einblicke in die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) zu gewinnen. Interessierten Schulklassen bieten wir Führungen (bis 24 Personen) an, die einen tieferen Einblick in diese Großforschungseinrichtung gewähren.
Melden Sie Ihren Besuchswunsch frühzeitig telefonisch oder per E-Mail an. Planen Sie bitte für Ihren Besuch mindestens drei Stunden ein.
Bedingungen für den Zugang zu den kontrollierten Bereichen der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II):
- Mindestalter: 16 Jahre,
- gültiger Personalausweis oder Reisepass, Nicht EU-Bürger benötigen einen gültigen Reisepass (Aufenthaltstitel oder Führerscheine werden nicht akzeptiert),
- kein Zutritt für Schwangere und Stillende,
- keine Kameras oder Mobiltelefone erlaubt (persönliche Gegenstände können kostenlos an unserer Garderobe abgegeben werden),
- lange Hosen, bedeckte Schultern sowie geschlossene Schuhe sind verpflichtend (Besucherweg führt auf längere Strecken über Gitterroste),
- eingeschränkter Zutritt für Personen mit medizinischen Hilfsgeräten (z. B. Herzschrittmachern),
- kein vollständig barrierefreier Zugang.
Bitte nennen Sie uns Ihre Anforderungen, wir finden gemeinsam eine Lösung!
Als kerntechnische Anlage haben wir Zugangsregeln, die Sie bitte unbedingt beachten müssen! So dürfen Sie beispielsweise keine gefährlichen Gegenstände, Getränke oder Lebensmittel mit ins Reaktorgebäude nehmen.