Alpenverein richtet Umzäunung her - Spontane partnerschaftliche Hilfe

Industrie |

Dank an Sektion Garching.

Die FRM-II-Projektgruppe dankt der Sektion Garching des Deutschen Alpenvereins für ihre spontane Hilfeleistung an Silvester 2001. Ein Biber hatte zwei Bäume am unteren Mühlbach umgelegt. Dadurch wurde auf der FRM-II-Ausgleichsfläche die Umzäunung der Baumpflanzungen auf einer Länge von ca. 25 Metern beschädigt und teilweise aufgerissen.

Am Silvesterabend hatte der Garchinger Alpenverein mit zwei Helfern die umgestürzten Bäume herausgesägt und den Zaun instand gesetzt. Stämme und Äste wurden dem Biber am Ufer belassen, da er u.a. die Rinde als Futter benötigt.

Der Alpenverein hat im Raum Garching einige Bachpatenschaften übernommen. Er ist unverzüglich nach Entdecken des Schadens hilfreich eingesprungen und hat uneigennützig den Schaden behoben. Biber zählen in Bayern zu den besonders geschützten Tieren. Es werden große Anstrengungen unternommen, um ihnen wieder einen weiteren Lebensraum zu geben. Die natürliche Gestaltung von Bachsäumen und der Aufbau von Pufferstreifen gehört zu solchen Maßnahmen.